Veranstaltungsarchiv
Was war: erinnern – wiederholen – weiterarbeiten
Archiv 2024_25
Das glaubst auch (nur) du!
Ein interreligiöses Quiz-Event
Gefährdete Demokratie
Auf der Suche nach gesellschaftlichem Zusammenhalt
mit Prof. Dr. Hans Vorländer
„Wir sind anders als ihr denkt“
Der arabische Feminismus
mit Claudia Mende
Share!
Time, Spirit & Love
Haus der Ewigkeit
Führung über den Alten Israelitischen Friedhof
X-Trem Aufgeklärt: Antisemitismus in Deutschland
Ein Problem der "Anderen"?
mit Hanif Aroji
Am Lebensende da sein
Heilsamer Umgang mit sterbenden Menschen
mit E. Katharina Rizzi
Die unVereinigten Staaten
Die Zukunft der Demokratie in den USA nach der Wahl
mit Stephan Bierling
Sinti und Roma
Von der Diskriminierung zur gesellschaftlichen Anerkennung einer Minderheit
mit Landesbischof Christian Kopp
Gehen – Trauern – Wandeln:
Wie Pilgern zur Gestaltung von Trauer helfen kann
Achtsame Waldauszeit
Raus aus dem Kopf, rein in die Wildnis!
mit Katharina Krenn
Vergiftete Debatte – versperrte Wege
Wie wir trotz des Israel/Palästina-Konflikts zusammenhalten können
Philosophieren im Hospiz: Tugenden als Wegmarken eines guten Lebens und Sterbens
Eine dreiteilige Gesprächsreihe
mit Dr. Judith Tech, Dr. Bernd Groth
Alex Katz: The Black Dress. Wer bin ich?
Das Ewige im Jetzt
mit Bettina-Maria Minth, Jochen Meister
Impulsvortrag: Stark durch Werte
Wie Du in allen Lebenslagen zu Dir stehst!
mit Dr. Marco Linz
Law statt Order
Der Kampf um den Rechtsstaat
mit Prof. Dr. Dr. Maximilian Pichl
Das Ende der Erschöpfung
Wie wir eine Welt schaffen, in der Sorge füreinander und das Klima nicht zu kurz kommen
mit Katharina Mau, Michaela Mahler (Moderation)
Theaterwochenende
MK: Campus "Wer wir wirklich sind"
Von der Sehnsucht nach Seelenfreundschaft
Seminar über Beziehungen, die tragen
mit Dr. Wunibald Müller
Am Ende gut versorgt!
Aktuelle Themen aus der Palliativmedizin
Kaum loszuwerden? Der lange Schatten des christlichen Judenhasses
mit Prof. Dr. Wolfgang Kraus
Vergiftete Debatte – versperrte Wege
Wie wir trotz des Israel/Palästina-Konflikts zusammenhalten können
Was darf ich hoffen?
Annäherungen an Immanuel Kants Religionsphilosophie
mit Prof. Dr. Nonnenmacher
Wie Leben und Sterben zusammen gehören
Einüben ins Endlichsein
mit E. Katharina Rizzi
Beziehungen entlasten
In Achtsamkeit und Würde älter werden (Teil IV)
mit Ursula B. Stein
Abschied von den Boomern
Portrait einer Generation und ihrer inneren Widersprüche
mit Prof. Dr. Heinz Bude
Share!
Time, Spirit & Love
Slow Looking
Kontemplative Bildbetrachtung als Weg zur Achtsamkeit
mit Heinrich Buddenberg, Maria Bock, Jochen Meister
Social Seating: Kunst schafft Begegnung
Das Ewige im Jetzt
mit Martina Rogler Pfarrerin, Esther Emmerich
Meine Füße, der Rucksack und ich:
Begegnungen und Erfahrungen am Rande eines Pilgerwegs
mit Marion Moser
Das Darknet
Drogen, Waffen und Politik in der digitalen Unterwelt
mit Stefan Mey
Singen mit der Welt
Singkreis mit Florian Litzlfelder und Mary Kriegmaier
mit Florian Litzlfelder, Mary Kriegmaier
Vom Himmel auf Erden: Ludwig Feuerbachs Religionskritik
Teil I: Gott als Projektion
mit Prof. Dr. Gunther Wenz
Familien- und Systemaufstellung
Ein Workshop für Anfänger und Fortgeschrittene
mit Rotger Heilmeier
China Leaks
Wie unser Staat von China unterwandert wird
mit Markus Frenzel
Vom Himmel auf Erden: Ludwig Feuerbachs Religionskritik
Teil II: Das Heil in der Natur
mit Prof. Dr. Gunther Wenz
Aufbruch in eine Zukunft für Alle
Die neue Studie des Club of Rome "Earth for All Deutschland"
mit Till Kellerhoff, Prof. Dr. Manfred Fischedick, Lena Hennes
Unser Geist ist Weltgeist
Stefan Zweig und das Drama eines jüdischen Weltbürgertums
mit Prof. Dr. Dr. h.c. Karl-Josef Kuschel
Mut zur Zuversicht
Eine philosophische Reise zu innerer Stärke und Lebensfreude
mit Dr. Dr. habil. Katharina Ceming
Aufbruch in ein weites Land: Pilgern rund um den (Un-)Ruhestand
Auf dem Jakobsweg von Beuerberg zum Hohen Peißenberg
mit Jutta Weber, Hanns-Hinrich Sierck, Michael Kaminski
Share!
Time, Spirit & Love
Die elektronische Patientenakte: Das Ende der Schweigepflicht?
JUST free – mit „The Work of Byron Katie“
Knopf gedrückt & getriggert. Und jetzt?!
mit Sibylle Domann
Albert Schweitzer: Radikal menschlich
Alois Prinz neue Biografie über den Arzt und Friedensnobelpreisträger
mit Dr. Alois Prinz, Prof. Dr. Johann Hinrich Claussen (Moderation), Johannes Öllinger (Musik)
Die 13 Phasen des Pilgerns
mit Bernd Lohse
Inner Development Goals
Inneres Wachstum als Basis für nachhaltigen Wandel
mit Chiara Kunz
Macht und Herrschaft im Zarenreich
Lesung, Buchvorstellung und Gespräch
mit Prof. Dr. Jörg Baberowski
Wenn Russland gewinnt
Ein Szenario das zeigt, was auf dem Spiel steht
mit Prof. Dr. Carlo Masala
Demokratie unter Beschuss
Hannah Arendts Ideen zu "Masse und Mob"
mit Dr. Dr. habil. Katharina Ceming
15 Jahre Bitcoin
Die wundersame Welt der Kryptowährungen
mit Stefan Mey
Die Psalmen in ihrer Urgestalt
Auf der Suche nach den altorientalischen Wurzeln
mit Prof. Dr. Christoph Levin, Prof. Dr. Reinhard Müller
Improtheater Workshop
Erlerne die Kunst der Improvisation
mit Marianna Ölmez
Kitchen Culture: Zwischen Sozialraum und Lifestyle
Das Ewige im Jetzt
mit Jochen Meister, Dr. Bernhard Liess
Nimm’s bitte nicht persönlich!
Neues zum gelassenen Umgang mit Kränkungen
mit Dr. Bärbel Wardetzki
Informationsveranstaltung MBSR-Acht-Wochen-Kurs
Stressbewältigung durch Achtsamkeit
mit Michael Seitlinger
Atelier der Achtsamkeit
Wie du deine Achtsamkeitspraxis kreativ ausüben und in deinen Alltag integrieren kannst
mit Katharina Konte
Inside Taiwan
Was Sie über die weltpolitisch umstrittene Insel wissen sollten
mit Klaus Bardenhagen
Es ist ein Ros entsprungen
Die tiefe Schönheit alter Weihnachtlieder neu entdecken
mit Frater Gregor Baumhof OSB
Tiefenentspannung
Durchatmen und Loslassen im Dezember
mit Sophia Schlederer
Gottes Bilder
Eine Geschichte der christlichen Kunst
mit Prof. Dr. Johann Hinrich Claussen
Wenn Russland gewinnt
Ein Szenario das zeigt, was auf dem Spiel steht
mit Prof. Dr. Carlo Masala
Albrecht Dürer: Paumgartner-Altar
Vom Klang der Bilder
mit Christian Seidler
Almar – Der Ruf des Jakobsweges
Film und Filmgespräch mit Regisseur Sascha Günther
Blick zurück nach vorne: Neues aus der Sammlung Brandhorst
Das Ewige im Jetzt
mit Jochen Meister, Dr. Matthias Kauffmann
Den Rucksack packen für die letzte Reise
In Achtsamkeit und Würde älter werden (Teil V)
mit Ursula B. Stein
2467 km – Eine Reise bis ins Schwarze Meer
Pilgern mit Standup-Paddle auf der Donau
mit Pascal Rösler
X-Trem Aufgeklärt: Muslimfeindlichkeit in Deutschland
Befunde, Handlungsbedarf, Lösungen
mit Prof. Dr. Mathias Rohe
Stressbewältigung durch Achtsamkeit
MBSR-Acht-Wochen-Kurs
mit Michael Seitlinger
Einführung in die Aktive Imagination nach C.G. Jung
mit Prof. Dr. Ralf T. Vogel
Envision your dreams!
Visionboard Workshop
mit Sophia Schlederer
Soziale Kontakte
Männerpalaver zum Thema Partnerschaft
Stadt im Klimawandel
Wie kann sich München anpassen?
Klimakrise: Worauf warten wir?
Warum unserem Wissen so wenig Taten folgen
mit Till Kellerhoff
Auch die längste Reise beginnt mit dem ersten Schritt
Einführung ins Pilgern für alle, die sich neu auf den Weg machen wollen
mit Michael Kaminski, Petra Richter
Freiraum, Selbstfürsorge, Nähe und Intimität
Männerpalaver zum Thema Partnerschaft
Kurs halten!
Wie Du trotz Herausforderungen ans Ziel kommst und dabei nicht über Board gehst
mit Dr. Marco Linz
„Da steht es doch!“
Koranauslegung - wie geht das?
mit Prof. Dr. Dina El Omari
Am Ende einfach einschlafen?
Wunsch und Wirklichkeit von palliativer Sedierung
mit Joseph Hell
Kommunikation
Männerpalaver zum Thema Partnerschaft
Menschliche Maschinen
Wie soziale Roboter aus München die Pflege verändern
mit Claude Toussaint, Alexander Härtlein
Jerusalemweg
Der weltweit längste Friedensweg
mit Johannes Aschauer
Share!
Time, Spirit & Love
Achtsamkeitstage auf der Fraueninsel
MBSR & Meditation für Geübte
mit Michael Seitlinger
Zeitzeuginnenabend mit Rina Lipshic
Gesprächsabend zum Holocaust-Gedenktag
55plus: die besten Berufsjahre gestalten
mit Dr. Ulrich Fischer
Eccentric: Ästhetik der Freiheit
Das Ewige im Jetzt
mit Dr. Angela Opel, Olaf Stegmann
Aufstellungen: Neue Perspektiven für alte Muster
Familien- und Systemaufstellungen als Schlüssel zu innerer Klarheit und Heilung
mit Nadim Komboz
Hausarbeit , Carearbeit, Arbeitsteilung
Männerpalaver zum Thema Partnerschaft
Indien durch den Hinduismus verstehen
Teil I: Philosophie
mit PD Dr. Renate Syed
Was fehlt dem Staat, wenn die Kirchen schrumpfen?
Außenansichten
Macht und Herrschaft im Zarenreich
Lesung, Buchvorstellung und Gespräch
mit Prof. Dr. Joerg Baberowski
Extremistische Bewegungen im Auftrieb
- und wie wir sie verhindern können
mit Priv.-Doz. Dr. Karin Schnebel
Aufrichtig und wertschätzend kommunizieren
Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg
mit Hannelore Peteranderl
Macht, Gewalt
Männerpalaver zum Thema Partnerschaft
Indien durch den Hinduismus verstehen
Teil II: Religion
mit PD Dr. Renate Syed
My Money Personality
Verstehe dein Geldverhalten und nutze es richtig
mit Lisa Severing, Lucia Dinand
Wo geht die Reise für die Kirchen hin?
Innenansichten
Die Evolution der Gewalt
Warum wir Frieden wollen, aber Kriege führen
mit Harald Meller, Kai Michel
Finanzen und gemeinsame Zukunft planen
Männerpalaver zum Thema Partnerschaft
Indien durch den Hinduismus verstehen
Teil III: Politik
mit PD Dr. Renate Syed
Moral: Die Erfindung von Gut und Böse
mit Prof. Dr. Hanno Sauer
Share!
Time, Spirit & Love
Achtsamkeitstage auf der Fraueninsel
MBSR & Meditation für Geübte
mit Michael Seitlinger
Männer trauern als Männer
Impulse für eine geschlechtersensible Trauerbegleitung
mit Prof. Dr. Traugott Roser
unheimlich weinen – laut werden – gemeinsam für sich
Seminar zum Umgang von Männern mit Trauer
mit Prof. Dr. Traugott Roser
Ich habe Brüder und Schwestern gefunden
Pilgertag mit biblischen Weggefährten
Ohne Partner*In leben
Männerpalaver zum Thema Partnerschaft
Das Geheimnis des Pilgerns
Anleitung zum christlichen Unterwegssein
Sag, wovon bist du so schwarz geworden
Musikalische Lesung zum Jahrestag des Krieges in der Ukraine
mit Monika Drasch (Geige, Gesang und Lesung), Martin Danes (Akkordeon, Gesang und Lesung), Dr. Carsten Gerhard (Konzept und Lesung)
Tausend Aufbrüche
Die Deutschen und die Demokratie
mit Prof. Dr. Christina Morina
Spiritual Care – was ist das und was bringt’s?
Eine Einführung in Theorie und Praxis
mit Dr. Nika Höfler, Dr. Heiko Ulrich Zude
Yoga: Intuitive Flow
Raus aus dem Geist, rein in den Körper
mit Sophia Schlederer
Share!
Time, Spirit & Love
Nimm’s bitte nicht persönlich!
Neues zum gelassenen Umgang mit Kränkungen
mit Dr. Bärbel Wardetzki
Archiv 2024_25