Scroll Top

Aufstellungen: Neue Perspektiven für alte Muster

Familien- und Systemaufstellungen als Schlüssel zu innerer Klarheit und Heilung

02.02.25
10:00 Uhr

Bildnachweis: Etactics Inc (via Unsplash)

Dies ist eine vergangene Veranstaltung!
Entdecken Sie unsere aktuellen Veranstaltungen.

Diese Veranstaltung muss leider abgesagt werden. Wir bemühen uns um einen neuen Termin.

Aufstellungen sind eine Methode, um Einflüsse und Dynamiken zu entdecken, die dein Leben und deine Beziehungen unbewusst prägen. Unverarbeitete Ereignisse und Traumata innerhalb des Familiensystems werden in diesem Prozess rekonstruiert und passende Lösungen entwickelt. Dabei wählt ein/e Klient*in, der ein Problem lösen will, Stellvertreter*innen für relevante Personen aus, die wenig oder keine Informationen über die Situation haben. Die Stellvertreter*innen drücken dann aus, was sie im Moment fühlen oder wahrnehmen, oder folgen einfach ihren Bewegungsimpulsen. Dieses Phänomen wird als repräsentative Wahrnehmung bezeichnet und kann oft erstaunliche Einsichten liefern.

Eine Teilnahme ist möglich als
1. Stellvertreter*in ohne eigenes Thema
2. Teilnehmer*in mit einem eigenen Thema

Dies ist ein Angebot von JUST münchen und richtet sich an junge Erwachsene von 18-35 Jahren. Du bist noch keine 18 oder nicht mehr ganz 35, doch willst unbedingt dabei sein? Sprich uns an!

Termin
So., 02.02.25
10:00 – 16:00 Uhr

Ort
Evangelische Stadtakademie
Herzog-Wilhelm-Str. 24
80331 München

Kosten
75,00 €
ermäßigt: 50,00 € 

Abgesagt
Diese Veranstaltung wurde abgesagt.

Nadim Komboz
Nadim arbeitet als Psychologe, Coach und Familienaufsteller. "Meine Berufung ist es, persönliche Veränderungsprozesse zu initiieren und zu begleiten, damit Menschen ihre psychischen Barrieren überwinden und ihr innewohnendes Potenzial entfalten können. Die Faszination für die menschliche Psyche war der Ausgangspunkt für mein Psychologiestudium, Praktika in psychologischen und psychiatrischen Kliniken am Institut für Sozialpsychologie und in der psychosozialen Beratung", so Nadim über sich und seine Arbeit.

Bildnachweis: Etactics Inc (via Unsplash)

Aufstellungen: Neue Perspektiven für alte Muster

Familien- und Systemaufstellungen als Schlüssel zu innerer Klarheit und Heilung

02.02.25 | 10:00 Uhr


Diese Veranstaltung muss leider abgesagt werden. Wir bemühen uns um einen neuen Termin.

Aufstellungen sind eine Methode, um Einflüsse und Dynamiken zu entdecken, die dein Leben und deine Beziehungen unbewusst prägen. Unverarbeitete Ereignisse und Traumata innerhalb des Familiensystems werden in diesem Prozess rekonstruiert und passende Lösungen entwickelt. Dabei wählt ein/e Klient*in, der ein Problem lösen will, Stellvertreter*innen für relevante Personen aus, die wenig oder keine Informationen über die Situation haben. Die Stellvertreter*innen drücken dann aus, was sie im Moment fühlen oder wahrnehmen, oder folgen einfach ihren Bewegungsimpulsen. Dieses Phänomen wird als repräsentative Wahrnehmung bezeichnet und kann oft erstaunliche Einsichten liefern.

Eine Teilnahme ist möglich als
1. Stellvertreter*in ohne eigenes Thema
2. Teilnehmer*in mit einem eigenen Thema

Dies ist ein Angebot von JUST münchen und richtet sich an junge Erwachsene von 18-35 Jahren. Du bist noch keine 18 oder nicht mehr ganz 35, doch willst unbedingt dabei sein? Sprich uns an!


Mit

Nadim Komboz
Nadim arbeitet als Psychologe, Coach und Familienaufsteller. "Meine Berufung ist es, persönliche Veränderungsprozesse zu initiieren und zu begleiten, damit Menschen ihre psychischen Barrieren überwinden und ihr innewohnendes Potenzial entfalten können. Die Faszination für die menschliche Psyche war der Ausgangspunkt für mein Psychologiestudium, Praktika in psychologischen und psychiatrischen Kliniken am Institut für Sozialpsychologie und in der psychosozialen Beratung", so Nadim über sich und seine Arbeit.


Termin
So., 02.02.25
10:00 – 16:00 Uhr

Ort
Evangelische Stadtakademie
Herzog-Wilhelm-Str. 24
80331 München

Kosten
75,00 €
ermäßigt: 50,00 € 


Abgesagt
Diese Veranstaltung wurde abgesagt.

Veranstaltung weiterempfehlen
Veranstaltung weiterempfehlen
Gesellschaft & Verantwortung
Religion & Philosophie
Persönlichkeit & Orientierung
Medizin & Gesundeheit
Kunst & Kultur
Wege & Reisen
Junge Stadtakademie
Gesamtprogramm