Veranstaltungsarchiv
Was war: erinnern – wiederholen – weiterarbeiten
Shirin Neshat: Leben in einem Land – träumen in einem anderen
Das Ewige im Jetzt
mit Dr. Uta Piereth, Jutta Höcht-Stöhr, Christoph Reiserer
Reginas Erbinnen
Rabbinerinnen in Deutschland
mit Rabbinerin Dr. Antje Yael Deusel, Pfarrerin Dr. Barbara Hepp (Moderation)
Ausgelacht?
Glaube und die Grenzen des Humors
mit Dr. Andreas Weiß
Was ist los in den Männerseelen?
Ursachen für das (selbst-)zerstörerische Verhalten der Männer
mit Prof. Dr. Josef Aldenhoff
Der frühe Vogel fängt die Trauer
Morgendämmerungswandern an der Isar
mit Miriam Brenner
Den assistierten Suizid gestalten
Zur gesetzlichen Neuregelung des §217 StGB
mit Prof. Dr. Peter Dabrock, Dr. Susanne Roller, Wolfgang Putz, Thorsten Nolting (Moderation)
Und ich sah eine andere Kirche
Visionen für Kirchenräume in der Stadt
„Warum hast du mich verlassen?“
mit Dorothea Bergmann, Sepp Raischl
Sterben in Gott – Sterben ins Nichts?
Gedanken eines Christen mit Blick auf Buddhismus und Religionskritik
mit Prof. Dr. Dr. h.c. Karl-Josef Kuschel
Sprachgewalt: „Antisemitismus“ – Gefahr oder Vorwurf?
Öffentliches Fachgespräch
mit Dr. Andrea Taubenböck (Begrüßung), Priv.-Doz. Dr. habil Karin Schnebel, Dr. David Ranan
Und jetzt? Aufbruch nach schwierigen Zeiten
Ein Aufstellungsworkshop mit spiritueller Dimension
mit Dr. Antonia Steßl-Heilmeier, Rotger Heilmeier
Suche eineN für immer und ewig
Wie Sie den Menschen finden, der wirklich zu Ihnen passt - und auch mit ihm zusammenbleiben
mit Christian Thiel
Haltung zeigen
Stellung beziehen gegen Stammtischparolen
mit Hannah Schieferle
Wie Sand am Meer?
Zum nachhaltigen Umgang mit Sand als global knapper Ressource
Pilgern als Medizin
Pilgerprojekt mit Krebspatientinnen auf dem spanischen Jakobsweg
mit Dr. Sabrina Han
Deutschland und die Ukraine
Kulturhistorische Hintergründe der Beziehungen und aktuelle Stimmen
mit M.A. Peter Hilkes
Am Anfang war die Sehnsucht
Von der heilsamen Kraft des Pilgerns
mit Michael Kaminski
Perspektivwechsel: Carl Andre, 10 Steel Row, 1968
Das Ewige im Jetzt
mit Dr. Angela Opel, Martina Rogler
Die transatlantische Illusion
Die neue Weltordnung und wie wir uns darin behaupten können
mit Dr. Josef Braml
Von der Freude, einen Gast willkommen zu heißen
Wir bedauern sehr, die Veranstaltung absagen zu müssen - und bitten um Ihr Verständnis.
mit Meliha Satir-Kainz
Religiöse Identitäten
Eine postkolonial inspirierte Spurensuche
mit Dr. Sigrid Rettenbacher
Putin, der Krieg und die Kirchen
Zur religiösen Dimension des Angriffs auf die Ukraine
mit Georgios Vlantis
Auf dem Weg zum Glück – Was das Leben gelingen lässt
mit Prof. Dr. Dr. Katharina Ceming
Weg vom Gas
Auf dem Weg zur CO2-freien Wärmeversorgung in München
Was soll der Schlüssel im Kühlschrank?
Wenn Angehörige dement werden
Informationsveranstaltung MBSR-Acht-Wochen-Kurs
Stressbewältigung durch Achtsamkeit
mit Michael Seitlinger
Volle Kraft voraus!
Pilgern für mehr Widerstandskraft auf dem Lutherweg in Hessen - muss leider abgesagt werden.
Klaus Mann: Der Kaplan
Das vergessene Buch zur Menschenliebe im Krieg
mit Susanne Fritz, Prof. Dr. Friedrich Lohmann, Dr. Fredric Kroll, Dr. Barbara Hepp
Martin Kämpchen: Mein Leben in Indien
Zwischen den Kulturen zu Hause
mit Dr. Dr. Martin Kämpchen
Cy Twombly
Das Ewige im Jetzt
mit Jochen Meister, Dr. Bernhard Liess, Ulrich Wangenheim, Michael Roth
DOK.fest München
Film und Filmgespräch zu "Europa Passage"
Theologie der Feste
Teil I: Advent und Weihnachten
mit Prof. Dr. Gunther Wenz
Gemeinsam dem Horizont entgegen
Pilgern für Paare, die ihrer Beziehung etwas Gutes tun wollen
Einführung in die Aktive Imagination nach C.G. Jung
mit Dr. Juliane Kärcher
Im Zeichen der Muschel
Pilgertag auf dem Jakobsweg von Starnberg nach Andechs
Generation Beziehungsstark – wie wir in Zukunft lieben
mit Christian Thiel
Theologie der Feste
Teil II: Karfreitag und Ostern
mit Prof. Dr. Gunther Wenz
Stressbewältigung durch Achtsamkeit
MBSR-Acht-Wochen-Kurs
mit Michael Seitlinger
Eine Formalie in Kiew
Lesung mit Dmitrij Kapitelman
mit Dmitrij Kapitelman
Das empathische Gen
Auswirkungen einer sozialen Lebenseinstellung auf die Gene
mit Prof. Dr. Joachim Bauer
Schöne Bilder aus der Hosentasche
Fotografieren mit dem Smartphone
mit Simone Naumann
Sterben für Anfänger
Vorbereitung auf die Begegnung beim Bestatter
mit Miriam Brenner
EINFACH Pilgern – wie geht das, und warum?
Von der Kraft des "Weniger ist Mehr" unterwegs
Frieden schaffen mit Waffen?
Evangelische Friedensethik im Lichte des Angriffskrieges gegen die Ukraine
mit Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm
Theologie der Feste
Teil III: Himmelfahrt und Pfingsten (verschoben vom 24.05.22)
mit Prof. Dr. Gunther Wenz
Sterben für Fortgeschrittene
Sprechen über Tod, Sterbeprozesse, Patientenverfügung
mit Miriam Brenner
Work & Life: Ein Feierabendgespräch mit Angela Inselkammer
über Selbstsorge und Fürsorge in der Gastronomie - VERSCHOBEN
mit Angela Inselkammer, Peter Lysy
Andy Warhol
Das Ewige im Jetzt - VERSCHOBEN auf 01.10.2022
mit Dr. Angela Opel, Olaf Stegmann
Robert Motherwell, Je t’aime, 1955
Das Ewige im Jetzt
mit Dr. Angela Opel, Dr. Barbara Hepp
Vortrag: „Eine Frage der Gefühle“
wurde vom 02.05. auf den 20.06.22 verschoben
mit Annika Wollweber
Papa stirbt, Mama auch.
Ein Buch über den Abschied von den Eltern
mit Maren Wurster
Vortrag: Traumasensitive Achtsamkeit
mit Peter Paanakker
Agfa-Park Giesing
Thematischer Stadtspaziergang
Die Kachel zum Strahlen bringen
Auch bei Online-Formaten charismatisch rüberkommen
mit Katja Lechthaler
Homosexualität in den abrahamitischen Religionen
Teil 1: Verbietet die Bibel Homosexualität?
mit Prof. Dr. Martin Ebner
Der „Weg des Buches“
"Evangelisch" Pilgern auf den Spuren der Bibelschmuggler
mit Dr. Margit Leuthold
Die dunkle Seite der Macht
Über die Wechselwirkung von Strukturen und Verhalten im Management
mit Prof. Dr. Dieter Frey, Prof. Dr. Elisabeth Müller, Prof. Dr. Anja Tuschke (Moderation)
Siedlungsgebiet Nordheide
Thematischer Stadtspaziergang
Traumasensitive Achtsamkeit
Wochenend-Seminar
mit Peter Paanakker
Das Zelig
Dokumentarfilm über den Münchner Treffpunkt für letzte Holocaust-Überlebende
Ultreya! Auf dem Weg nach Jersusalem
Rollstuhlpilger Felix Bernhard unterwegs
mit Felix Bernhard
Homosexualität in den abrahamitischen Religionen
Teil II: LGBT und Q - Was sagt das Judentum dazu?
mit Rabbiner Steven E. Langnas
Die Akte Verschickungskinder
Wir bedauern sehr, die Veranstaltung absagen zu müssen - und bitten um Ihr Verständnis.
mit Hilke Lorenz
Long Covid
Genesen heißt nicht immer gesund
mit Prof. Dr. Jördis Frommhold
Homosexualität in den abrahamitischen Religionen
Teil III: Ist Liebe haram? Sexuelle Identitäten im Islam
mit Dr. Ali Ghandour
Junges Quartier Obersendling
Thematischer Stadtspaziergang
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht – wie geht das?
mit E. Katharina Rizzi
Bleibt unsere Stromversorgung sicher?
Zur Resilienz erneuerbarer und digitalisierter Energiesysteme
mit Prof. Dr. Dirk Uwe Sauer, Dr. Christoph Mayer, Helge-Uve Braun
Understanding Jesus means understanding Judaism
Der Zugang zum Neuen Testament aus jüdischer Sicht
mit Prof. Dr. Amy-Jill Levine, Prof. Dr. Wolfgang Kraus
Quartier am Hirschgarten
Thematischer Stadtspaziergang
Küssen ist beten
Von der heilsamen Beziehung zwischen Spiritualität und Sexualität
mit Dr. Wunibald Müller
55plus: die besten Berufsjahre gestalten
mit Dr. Ulrich Fischer
Seminar: Eine Frage der Gefühle
Training emotionaler Kompetenz (TEK)
mit Annika Wollweber
Überzeugend kommunizieren
Kommunikationsfähigkeit verbessern durch authentisches Auftreten - ABGESAGT
mit Katja Lechthaler
Vor uns die Sintflut
Wege (aus) der Klimaflucht
mit Lourdes Picareta, Kai Schäfer (Moderation)
Anselm Grün: Abschiede – Aufbruch in neue Welten
Buchvorstellung: Vom Mut loszulassen und der Kraft weiterzugehen
mit Dr. theol. Anselm Grün OSB
Faszination Olavsweg
Pilgern in Norwegen von Dovre nach Trondheim - Das Angebot ist derzeit leider ausgebucht. Es ist möglich, sich auf eine Warteliste setzen zu lassen.
mit Dorothea Jüngst, Michael Kaminski
Achtsamkeits-Übungstage auf der Fraueninsel
mit Michael Seitlinger
Achtsamkeits-Übungstage auf der Fraueninsel
mit Michael Seitlinger
Die Druckmacher
Von der "Generation Luther" zur ersten Medienrevolution
mit Prof. Dr. Thomas Kaufmann
Deutschland aus jüdischer Sicht
Eine andere Geschichte
mit Prof. Dr. Shulamit Volkov
„Verstehst du auch, was du da liest?“
Was man vom neuen Testament wissen sollte
mit Dr. Robert Mucha
Andy Warhol: Alles bleibt anders
Das Ewige im Jetzt
mit Dr. Angela Opel, Olaf Stegmann