Scroll Top

Kaum loszuwerden? Der lange Schatten des christlichen Judenhasses

14.10.24
19:00 Uhr

Bildnachweis: Hans-Georg Vorndran auf fundus-medien.de

Dies ist eine vergangene Veranstaltung!
Entdecken Sie unsere aktuellen Veranstaltungen.

Nach den Terroranschlägen der Hamas vom 7. Oktober 2023 und dem anschließenden Verteidigungskrieg Israels waren jüdische Menschen in ganz Europa und auch hierzulande in kürzester Zeit mit antisemitischen Schmähungen und Übergriffen konfrontiert. Der Antisemitismus hat die nationalsozialistische Diktatur überdauert. Er hat eine lange Geschichte, in der sich christlicher Antijudaismus mit rassistischem Antisemitismus in unheilvoller Weise verband. Wie kam es dazu? Der evangelische Theologe Prof. Dr. Wolfgang Kraus diskutiert die Ursprünge des christlichen Judenhasses und fragt, wie dieser überwunden werden kann.

Termin
Mo., 14.10.24
19:00 – 20:30 Uhr

Ort
Münchner Volkshochschule, Einsteinstr. 28
81675 München

Kosten
10,00 €
Ermäßigte Gebühr für Schüler*innen/Studierende, Anmeldung ab Sept.

Prof. Dr. Wolfgang Kraus
Professor für Evangelische Theologie, bis 2021 Lehrstuhlinhaber für Neues Testament an der Universität des Saarlandes. Bildnachweis: Privat

Bildnachweis: Hans-Georg Vorndran auf fundus-medien.de

Kaum loszuwerden? Der lange Schatten des christlichen Judenhasses

14.10.24 | 19:00 Uhr


Nach den Terroranschlägen der Hamas vom 7. Oktober 2023 und dem anschließenden Verteidigungskrieg Israels waren jüdische Menschen in ganz Europa und auch hierzulande in kürzester Zeit mit antisemitischen Schmähungen und Übergriffen konfrontiert. Der Antisemitismus hat die nationalsozialistische Diktatur überdauert. Er hat eine lange Geschichte, in der sich christlicher Antijudaismus mit rassistischem Antisemitismus in unheilvoller Weise verband. Wie kam es dazu? Der evangelische Theologe Prof. Dr. Wolfgang Kraus diskutiert die Ursprünge des christlichen Judenhasses und fragt, wie dieser überwunden werden kann.


Mit

Prof. Dr. Wolfgang Kraus
Professor für Evangelische Theologie, bis 2021 Lehrstuhlinhaber für Neues Testament an der Universität des Saarlandes. Bildnachweis: Privat


Termin
Mo., 14.10.24
19:00 – 20:30 Uhr

Ort
Münchner Volkshochschule, Einsteinstr. 28
81675 München

Kosten
10,00 €
Ermäßigte Gebühr für Schüler*innen/Studierende, Anmeldung ab Sept.

Kooperationspartner
Im Rahmen der Nymphenburger Gespräche und in Kooperation mit der Münchner Volkshochschule


Veranstaltung weiterempfehlen

Kooperationspartner
Im Rahmen der Nymphenburger Gespräche und in Kooperation mit der Münchner Volkshochschule

Veranstaltung speichern
→ ical-Export für Outlook u.a.
→ Hinzufügen zum Google-Kalender
Veranstaltung weiterempfehlen
Gesellschaft & Verantwortung
Religion & Philosophie
Persönlichkeit & Orientierung
Medizin & Gesundeheit
Kunst & Kultur
Wege & Reisen
Junge Stadtakademie
Gesamtprogramm