Was soll der Schlüssel im Kühlschrank?
Wenn Angehörige dement werden
03.05.22 | 19:00 Uhr
Die Diagnose „Demenz“ ist nicht nur für die Betroffenen selbst, sondern auch für die Angehörigen eine große Herausforderung. Wie kann man mit dementiell veränderten Menschen umgehen? Wo gibt es Hilfe? Die neu entwickelte App „DemenzGuide“ will eine erste Orientierung, geistliche Stärkung und Antworten auf häufige Fragen für Angehörige geben. Wir stellen die App in der Stadtakademie vor und führen ein moderiertes Fachgespräch zum Umgang mit Demenz mit Expertinnen und Experten aus Politik und Kirche. Ein ökumenischer Beitrag zur „Woche für das Leben“ unter Mitwirkung von:
Staatsminister Klaus Holetschek, Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
Regionalbischof Christian Kopp, Oberkirchenrat im Kirchenkreis München und Oberbayern
Monsignore Thomas Schlichting, Ordinariatsdirektor, Leiter Ressort Seelsorge und kirchliches Leben
Gabriele Stark-Angermeier, Vorständin des Caritasverbandes der Erzdiözese München und Freising
Pfarrerin Dorothea Bergmann, Leiterin der Fachstelle Spiritualität – Palliative Care – Ethik – Seelsorge (SPES) der Diakonie München und Oberbayern
Wolfgang Wahl (Saxophon) & Martin Bergmann (Piano)
Termin
Di., 03.05.22
19:00 Uhr
Ort
Livestream bzw. Evangelische Stadtakademie München
Herzog-Wilhelm-Str. 24
80331 München
Kosten
Präsenz-Ticket: kostenfrei
Stream-Ticket: kostenfrei
Kooperationspartner
Fachstelle für Evangelische Altenheimseelsorge in München, Abteilung Seniorenpastoral im Erzbischöflichen Ordinariat München, Büro des Regionalbischofs für München und Oberbayern