Und ich sah eine andere Kirche
Visionen für Kirchenräume in der Stadt
17.03.22 | 19:00 Uhr
Die großen evangelischen Stadtkirchen in München sind gebaut worden, als die Zusammensetzung der Stadtgesellschaft noch christlich war. Inzwischen ist die Bevölkerung bunt gemischt. Der Gottesdienstbesuch füllt die großen Räume nicht mehr.
Auf der anderen Seite gibt es viele neue Fragestellung und Aufgaben in der pluralen Stadtgesellschaft, zu denen die Kirchen beitragen. Unter dem Motto „Kirche findet Stadt“ öffneten sie in Deutschland in den letzten Jahren ein ökumenisches Experimentierfeld für eine partnerschaftliche Entwicklung lebenswerter Quartiere.
Darüber hinaus sind die großen Kirchenbauten aber immer auch Symbolbauten im Stadtbild. Was kann und soll ihre zukünftige Rolle sein?
Die Auferstehungskirche im Münchner Westend steht mitten in einem Planungsprozess der Umgestaltung. Berlin Mitte gestaltet solche Prozesse seit längerem. Welche Inspiration, welche Denkrichtung werden dabei erkennbar?
Berliner Impuls:
Dr. Bertold Höcker, Superintendent Evangelischer Kirchenkreis Berlin Stadtmitte
Münchner Panel:
Bernd Berger, Pfarrer, Auferstehungskirche
Dr. Bernhard Liess, Stadtdekan München
Stefan Neukamm, Bau und Liegenschaften, Dekanatsbezirk München
Sibylle Stöhr, Vorsitzende Bezirksausschuss Schwanthaler Höhe
Termin
Do., 17.03.22
19:00 Uhr
Ort
Online via Zoom bzw. Auferstehungskirche
Gollierstraße 55
80339 München
Kosten
Präsenz-Ticket: kostenfrei
Stream-Ticket: kostenfrei
Eintritt frei / Anmeldung erforderlich