Scroll Top

Was ist los in den Männerseelen?

Ursachen für das (selbst-)zerstörerische Verhalten der Männer

14.03.22
19:00 Uhr

Dies ist eine vergangene Veranstaltung!
Entdecken Sie unsere aktuellen Veranstaltungen.

Männer können unter Umständen richtig gut in Empathie und Kooperation sein. Warum zeigen sie jedoch so oft Macht, Dominanz, Privilegien, sind gewalttägig und zerstörend – sich selbst und anderen gegenüber? Der Ausweg für die männliche Seele beginnt bei der Erziehung. Wichtig ist jedoch vor allem, dass Männer wieder anfangen, Verantwortung zu übernehmen für das, was durch sie in Gesellschaft, Klima, Welt geschieht. Dafür sind Gespräche und Kooperation besser als Abgrenzung und Gewalt, wie Männer und Frauen im Rahmen dieser Buchvorstellung erleben können.

In Kooperation mit dem MIM (Münchner Informationszentrum für Männer) und dem SUB (Schwules Kommunikations- und Kulturzentrum München e.v.)

Termin
Mo., 14.03.22
19:00 Uhr

Ort
Evangelische Stadtakademie München
Herzog-Wilhelm-Str. 24
80331 München

Kosten
9,00 €

Prof. Dr. Josef Aldenhoff
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, ehem. Direktor an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Kiel, Therapeut, Autor, Hamburg

Was ist los in den Männerseelen?

Ursachen für das (selbst-)zerstörerische Verhalten der Männer

14.03.22 | 19:00 Uhr


Männer können unter Umständen richtig gut in Empathie und Kooperation sein. Warum zeigen sie jedoch so oft Macht, Dominanz, Privilegien, sind gewalttägig und zerstörend – sich selbst und anderen gegenüber? Der Ausweg für die männliche Seele beginnt bei der Erziehung. Wichtig ist jedoch vor allem, dass Männer wieder anfangen, Verantwortung zu übernehmen für das, was durch sie in Gesellschaft, Klima, Welt geschieht. Dafür sind Gespräche und Kooperation besser als Abgrenzung und Gewalt, wie Männer und Frauen im Rahmen dieser Buchvorstellung erleben können.

In Kooperation mit dem MIM (Münchner Informationszentrum für Männer) und dem SUB (Schwules Kommunikations- und Kulturzentrum München e.v.)


Mit

Prof. Dr. Josef Aldenhoff
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, ehem. Direktor an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Kiel, Therapeut, Autor, Hamburg


Termin
Mo., 14.03.22
19:00 Uhr

Ort
Evangelische Stadtakademie München
Herzog-Wilhelm-Str. 24
80331 München

Kosten
9,00 €


Veranstaltung weiterempfehlen
Veranstaltung weiterempfehlen
Gesellschaft & Verantwortung
Religion & Philosophie
Persönlichkeit & Orientierung
Medizin & Gesundeheit
Kunst & Kultur
Wege & Reisen
Junge Stadtakademie
Gesamtprogramm