Es gilt als das Gebet der Gebete und wird nach der Überlieferung von Jesus selbst gelehrt. Es ist ein „Mantra“…
Nicht alles deutet gleich auf eine Demenz. Aber die Zahl der Menschen mit demenziellen Veränderungen nimmt zu und wird weiter…
Der Nationalsozialismus mit seinem totalitären Anspruch forderte die Kirchen, zumal in München als „Hauptstadt der Bewegung“, heraus. Aber die von…
Diese Veranstaltung wurde auf den 28.01.24 verschoben und findet nun in der Evangelischen Stadtakademie München statt. Da sie aber bereits…
Diese Veranstaltung wurde krankheitsbedingt vom 01.02.24 auf den 16.02.24 verschoben. Die Wahrheit als philosophisches Problem steht im Zentrum dieses Dialogvortrags….
Das kuriose Auftreten der Reichsbürger verleitet dazu, sie als marginal und lächerlich abzutun. Christoph und Sophie Schönberger zeigen demgegenüber, dass…
Zwischen den 1950er und 1990er Jahren wurden in Westdeutschland zwischen acht und zwölf Millionen Kinder im Alter von zwei bis…
Die Filmproduktion zwischen 1933 und 1945 – es handelt sich um etwa 1200 Filme – stellt eine Art Schaufenster des…
Unsere Lebenswelt ist geprägt von Digitalisierung, Globalisierung und neuen Technologien. Mit dem Podcast „Ethik Digital“ widmen sich die Hosts Rieke…
Wände erleben wir durch Brechungen in verschiedenen Lichtzonen, die Kassettendecken bilden eigene Farb- und Lichtkuben. Mit diesen verschiedenen Raumeindrücken wollen…
