Scroll Top

2022_23

Mediathek der Evangelischen Stadtakademie München

13144 - Charlotte Knobloch

Charlotte Knobloch

Charlotte Knobloch hat als Kind versteckt und unter falscher Identität den Nationalsozialismus und die Schoa überlebt. Sie kam unmittelbar nach…

13132 - Schockmomente

Schockmomente

Harold James beschreibt die Geschichte der modernen Weltwirtschaft, die die großen wirtschaftlichen (und im Gefolge politischen) Krisen seit der Mitte…

Gelehrsamkeit im Islam

Das Streben nach Wissen ist Musliminnen und Muslimen je nach Möglichkeit religiöse Pflicht. Dabei ist Wissen nicht Selbstzweck, sondern soll…

13091 - Glück ist kein Ort

Glück ist kein Ort

Reporter Juan Moreno fährt viertausend Kilometer quer durch Europa mit einem Kleinbus voller Arbeitsmigranten, spricht mit Killern der Farc-Guerilla über…

13042 - Hat alles seinen Sinn?

Hat alles seinen Sinn?

Ausgehend von der Sichtweise zweier Traumaüberlebender geht Christian Firus der Frage nach, ob wirklich alles seinen Sinn hat und was…

13126 - Totenwache. Eine Erfahrung

Totenwache. Eine Erfahrung

„Während Maren Wurster in ihrer ´Totenwache´ das Leichentuch um ihren verstorbenen Vater legt, lüftet sie den Schleier um eines der…

13125 - Marian Offman: Mandelbaum

Marian Offman: Mandelbaum

Auf dem Münchner Odeonsplatz marschiert eine Gruppe von Rassisten, Antisemiten und anderen rechten Schreihälsen auf. Umringt werden sie von Polizei…

13120 - Gedenken und Bewahren

Gedenken und Bewahren

Wer Auschwitz besucht, wird verändert zurückkehren. Die polnische Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslagers ist bleibende Mahnung, Rassismus und Antisemitismus…

Gesellschaft & Verantwortung
Religion & Philosophie
Persönlichkeit & Orientierung
Medizin & Gesundeheit
Kunst & Kultur
Wege & Reisen
Junge Stadtakademie
Gesamtprogramm