Karl Marx hat den Philosophen vorgeworfen, die Welt nur verschieden interpretiert zu haben, während es doch darauf ankomme, sie zu…
Indiens Minderheiten sind verunsichert: Soll Indien nach dem Willen der BJP wieder „Hindu“-Land werden? Konservative Hindu-Gruppen praktizieren die „Re-Konversion“ von…
Der Vortrag untersucht die historischen und politischen Ursachen für das Erstarken der BJP, der indischen Volkspartei, und die weitgehende Bedeutungslosigkeit…
Nach der Auflösung des Osmanischen Reiches wurde den Kurden von den europäischen Mächten ein eigener Staat zwar zugestanden, das Versprechen…
Natan Sznaider stellt in seinem neuen Buch die Frage, wie die israelische Gesellschaft soziologisch beschrieben werden kann. Sie lebt in…
Die Diskussion über Frauenrechte in Iran wird durch die Pflicht zum Kopftuch überschattet. Doch das Kopftuch rutscht, und Iranerinnen sind…
Immer mehr Produkte und Dienste werden über das Internet vernetzt. Autos lernen das autonome Fahren. Roboter kommen in der Fabrik…
Hermann Hesses Gedicht „Stufen“ ist vielen Menschen als ein Text für die großen und kleinen Übergänge des Lebens bekannt. Aufblühen,…
Film und Filmgespräch Vom 02. bis 13. Mai 2018 findet in München das 33. Internationale Dokumentarfilmfest statt – wie immer…
Aeham Ahmad wurde bekannt als der junge Mann, der inmitten von Trümmern auf den zerbombten Straßen Jarmuks Klavier spielt, um…