Freiheit unterm Schleier
Hundert Jahre Frauenbewegung in Iran
26.06.18 | 19:00 Uhr
Die Diskussion über Frauenrechte in Iran wird durch die Pflicht zum Kopftuch überschattet. Doch das Kopftuch rutscht, und Iranerinnen sind oft selbstbewusster und karriereorientierter als manche im Westen vermuten. Bita Schafi-Neya stellt die Entwicklung der Frauenrechte in Iran von den 1920er Jahren bis heute vor. Dazu hat sie die unterschiedlichsten Frauen in Iran im Alltag begleitet, Prostituierte und fliegende Händlerinnen interviewt und mit Profisportlerinnen, Politikerinnen, Truckerinnen und der Chefin der Fluggesellschaft Iran Air gesprochen. Die Einbeziehung deutscher Frauen, die in Iran leben, zeigt weitere Perspektiven auf.
Mit
Bita Schafi-Neya
ist seit mehr als 25 Jahren als freie Journalistin für den NDR u.a. Medien tätig und schreibt Artikel für verschiedene Tageszeitungen und Magazine. 2012 hat sie beim staatlichen Sender IRIB in Teheran gearbeitet. Die Deutsch-Iranerin ist in Norddeutschland geboren und hat Kulturwissenschaften und Iranistik studiert.
Moderation: Silvia Bauer
Kulturwissenschaftlerin und Leiterin von CINEMA IRAN, München
Termin
Di., 26.06.18
19:00 Uhr
Ort
Evangelische Stadtakademie München
Herzog-Wilhelm-Str. 24
80331 München
Kosten
8,00 € / 7,00 € erm.