Angesichts der Flüchtlingssituation fordern die beiden großen Kirchen in Deutschland mit ihren Vertretern, dem EKD-Ratspräsidenten Landesbischof Bedford-Strohm und dem Vorsitzenden…
Viele Menschen sind als Asylsuchende nach Deutschland gekommen, haben aber keine Anerkennung als solche gefunden. Gleichwohl leben viele von ihnen…
Wir waren es gewohnt, dass Europa und Nordamerika die Welt dominieren. Mit der Globalisierung melden andere Großmächte politische und wirtschaftliche…
Die Regisseurin Karen Breece hat über ein Jahr hinweg Gespräche mit alten Menschen über das Sterben geführt und daraus einen…
Wenn wir am Ostermontag zum Pilgern aufbrechen, erwartet uns vermutlich schon eine erste Blütenpracht. Auf dem Weg zwischen der Jakobskirche…
Heute scheinen die Grenzen zwischen Privatem und Öffentlichem unscharf geworden zu sein. Nähe und Ferne als Charakteristiken des Nachbarschaftlichen werden…
An der bühnenhaften Treppenarchitektur der Pinakothek lädt die säulenartige Installation ein, sich aktiv den vielschichtigen Hinter- und Abgründen des vermeintlich…
„Beim Lesen der Titel von Ilana Lewitans Bildern spürt man den großen narrativen Drang, der die Bilder mitgestaltet. Jeder Titel…
Kulthandlungen sind die Urform der Performance. Die Gottesdienst-Praxis-Beispiele dieser Reihe in der Paulskirche (18.02.) und der Lukaskirche (11.3.) verbinden auf…
Gottesdienst – die Liturgie – ist kein spontanes Geschehen, sondern eine Kunstform, die über einen langen Zeitraum entstanden ist. Sie…