Der große Krieg, der 100 Jahre nach der Reformation millionenfachen Tod brachte und Mitteleuropa verwüstete, war auch ein Glaubenskrieg. Predigten…
Bürgerkriege und bewaffnete Konflikte innerhalb einzelner Staaten werden oft mit besonderer Unerbittlichkeit und Brutalität geführt. Sie zeichnen sich durch flächendeckende…
Dokumentarfilm von Milo Rau, Deutschland/Schweiz 2017, 100 Min. Im Kampf um die Bodenschätze im Kongo wüten Gewalt und Anarchie ungehindert…
Am 26. Mai 2019 wird das EU-Parlament gewählt. Rund 350 Millionen Bürger_innen sind aufgerufen, ihre Stimme abzugeben und ihre Vertreter_innen…
Die Digitalisierung fordert die Demokratie in vielfacher Weise heraus: Einerseits verschärft sich der Ton politischer Kommunikation, andererseits eröffnen sich neue…
Die Analyse der populistischen Wahlerfolge in USA, Großbritannien und Deutschland hat eine neue Ernsthaftigkeit angenommen: Es geht um die Frage,…
Der im deutschen Exil lebende chinesische Schriftsteller Liao Yiwu erhielt 2012 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Die Jury ehrte ihn…
Evangelische und Katholische Theologie sowie beide Kirchen in Deutschland taten sich lange schwer mit der Demokratie: Obrigkeitsstaatliches Denken, die Verflechtung…
Kriege und Konflikte beherrschen unser Bild des Nahen und Mittleren Ostens. Und die Lage droht nur immer schlimmer zu werden,…
Aus aller Welt kamen im Frühjahr 1919 Diplomaten und Staatsmänner nach Paris, um den größten Krieg, den die Welt bis…