Scroll Top

Buchvorstellung: Der Nahe Osten geht nicht unter

Die arabische Welt vor ihrer historischen Chance

24.01.19
19:00 Uhr

Dies ist eine vergangene Veranstaltung!
Entdecken Sie unsere aktuellen Veranstaltungen.

Kriege und Konflikte beherrschen unser Bild des Nahen und Mittleren Ostens. Und die Lage droht nur immer schlimmer zu werden, auch weil die Region ein Zentrum geopolitischer Machtkämpfe ist. Daniel Gerlach dagegen ist überzeugt: Die arabische Welt ist noch lange nicht verloren. Im Gegenteil, sie steht vor einer historischen Chance.

Unterhalb der Ebene von Staaten, Regierungen und Autokraten findet ein Wandel statt. Dort gibt es überraschend viele gesellschaftliche Gruppen, die über erheblichen sozialen, wirtschaftlichen und politischen Einfluss verfügen. Gerlach klärt über die Bedeutung und Ideen dieser nichtstaatlichen Akteure auf, die sich dem Verfall entgegenstemmen und versuchen, die Region zukünftig wieder lebenswert zu machen.

Termin
Do, 24.01.19
19:00 Uhr

Ort
Evangelische Stadtakademie München
Herzog-Wilhelm-Str. 24
80331 München

Kosten
8,00 € / 7,00 € erm.

Daniel Gerlach
ist Historiker und Orientalist, Journalist und Chefredakteur des Magazins zenith, das sich mit Politik, Wirtschaft und Kultur der arabisch-islamischen Welt beschäftigt. Zu seinen Schwerpunkten zählen Syrien, Irak und die Staaten des Maghreb. Autor von "Herrschaft über Syrien. Macht und Manipulation unter Assad", 2015 und "Der Nahe Osten geht nicht unter. Die arabische Welt vor ihrer historischen Chance", 2018

Buchvorstellung: Der Nahe Osten geht nicht unter

Die arabische Welt vor ihrer historischen Chance

24.01.19 | 19:00 Uhr


Kriege und Konflikte beherrschen unser Bild des Nahen und Mittleren Ostens. Und die Lage droht nur immer schlimmer zu werden, auch weil die Region ein Zentrum geopolitischer Machtkämpfe ist. Daniel Gerlach dagegen ist überzeugt: Die arabische Welt ist noch lange nicht verloren. Im Gegenteil, sie steht vor einer historischen Chance.

Unterhalb der Ebene von Staaten, Regierungen und Autokraten findet ein Wandel statt. Dort gibt es überraschend viele gesellschaftliche Gruppen, die über erheblichen sozialen, wirtschaftlichen und politischen Einfluss verfügen. Gerlach klärt über die Bedeutung und Ideen dieser nichtstaatlichen Akteure auf, die sich dem Verfall entgegenstemmen und versuchen, die Region zukünftig wieder lebenswert zu machen.


Mit

Daniel Gerlach
ist Historiker und Orientalist, Journalist und Chefredakteur des Magazins zenith, das sich mit Politik, Wirtschaft und Kultur der arabisch-islamischen Welt beschäftigt. Zu seinen Schwerpunkten zählen Syrien, Irak und die Staaten des Maghreb. Autor von "Herrschaft über Syrien. Macht und Manipulation unter Assad", 2015 und "Der Nahe Osten geht nicht unter. Die arabische Welt vor ihrer historischen Chance", 2018


Termin
Do, 24.01.19
19:00 Uhr

Ort
Evangelische Stadtakademie München
Herzog-Wilhelm-Str. 24
80331 München

Kosten
8,00 € / 7,00 € erm.

Kooperationspartner
BayernForum der Friedrich-Ebert-Stiftung und Deutsch-Syrischer Verein e.V.

Aus der Reihe
Nahost


Veranstaltung weiterempfehlen

Kooperationspartner
BayernForum der Friedrich-Ebert-Stiftung und Deutsch-Syrischer Verein e.V.

Aus der Reihe
Nahost

Veranstaltung speichern
→ ical-Export für Outlook u.a.
→ Hinzufügen zum Google-Kalender
Veranstaltung weiterempfehlen
Gesellschaft & Verantwortung
Religion & Philosophie
Persönlichkeit & Orientierung
Kunst & Kultur
Wege & Reisen
Gesamtprogramm