Scroll Top

Religion/Spiritualität

Mediathek der Evangelischen Stadtakademie München

Heimatlos in der Moderne. Interview mit Dr. Dr. Katharina Ceming

Heimatlos in der Moderne. Weshalb sich Religionen mit der Moderne schwertun. Philosophin und Theologin Dr. Dr. Katharina Ceming in einem Interview mit Julia Koloda in der Evangelischen Stadtakademie am 19.11.2019. Immer wieder zeigt sich, dass Religionen mit verschiedensten Errungenschaften der Moderne wie Gleichberechtigung, Selbstverwirklichung, Toleranz jenseits der eigenen Gruppe, aber auch mit wissenschaftlichen Erkenntnissen Probleme haben. Aus welchem Grund tun sich religiöse Strömungen zum Teil so schwer, ihren Platz in der Moderne zu finden? Und was braucht es, damit sich Religionen mit der Moderne und ihren Werten versöhnen können? Weitere Termine in der Evangelischen Stadtakademie mit Katharina Ceming: Am 1.12.2019: Vom Umgreifenden. Grundgedanken der Philosophie Karl Jaspers. Am 9.2.2019: Joseph Beuys. Kunst zum Nachdenken. Seminar Kunst & Philosophie. Besuchen Sie unsere Homepage: https://www.stadtakademie-muenchen.de/ Besuchen Sie unsere Mediathek für mehr Videos: https://www.stadtakademie-muenchen.de/magazin/ Besuchen Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/EvStadtakademieMuenchen/

Wagnis und Verzicht: Interview mit Prof. Michael von Brück

Prof. Michael von Brück im Interview mit Julia Koloda in der Evangelischen Stadtakademie München am 14.11.2019. Michael von Brück spricht über das Buch "Wagnis und Verzicht", das er zusammen mit Dalai Lama geschrieben hat. Wir sprechen mit ihm über die Vernunft und Mitgefühl, die in einem ausgewogenen Verhältnis stehen müssen, um gute Ratgeber bei den wichtigen zeitgenössischen Fragen zu sein. Über die Meditation und die Transformation der Religion in eine neue Zeit und weitere Themen. Abonnieren Sie unseren Kanal, dann verpassen Sie keine Videos. Besuchen Sie uns auf Facebook

Interview mit Prof. Hubert Wolf über den Zölibat

Das kurze Gespräch von Julia Koloda mit Hubert Wolf bietet Ihnen einen kleinen Einblick in die aktuelle Diskussion um den Zölibat. Das Interview ist am 10.10.2019 nach dem Vortrag und Podiumsdiskussion mit Prof. Hubert Wolf, Matthias Drobinski (Süddeutsche Zeitung), Hiltrud Schönheit (Vorsitzende des Katholikenrats München) und Dr. Andreas Batlogg (Theologe und Priester, Forum der Jesuiten) entstanden. Bitte klicken für einen ausführlicheren Blogbeitrag zu diesem Thema.

Michael Kaminski berichtet über das Pilgern mit Langzeitarbeitssuchenden

Unser Studienleiter und Pilgerbegleiter Michael Kaminski war wieder unterwegs. Diesmal pilgerte er mit Menschen, die schon lange arbeitssuchend sind. Was die Gruppe dabei erlebte, erzählt er in diesem Video. Michael Kaminski ist Studienleiter in der Evangelischen Stadtakademie und Pilgerbegleiter. Mehr über seine Arbeit kann man in folgenden Artikeln nachlesen und nachhören: Kaminski: Wer pilgert - verändert sein Leben; Pilgern als Trauerarbeit; Interview auf Domradio; Das neue Buch von Michael Kaminski erscheint am 15.10.2019. Die großen Buchvorstellungen können Sie erleben: am 18.10.19 in Nürnberg; am 10.11.19 in der Stadtakademie in München; am 13.12.19 in St. Jakob in Augsburg;
Gesellschaft & Verantwortung
Religion & Philosophie
Persönlichkeit & Orientierung
Medizin & Gesundeheit
Kunst & Kultur
Wege & Reisen
Junge Stadtakademie
Gesamtprogramm