Brigitte Dorst beschreibt einen neuen, zeitgemäßen transkonfessionellen Sufi-Weg, in dem die Einsichten und Methoden der Analytischen Psychologie C. G. Jungs…
Wir werden heute später, länger und anders alt als frühere Generationen. Aber in unseren Köpfen ist diese Veränderung bisher nicht…
In jeder Sekunde des Tages verarbeitet unser Gehirn eine Unmenge an Sinnesinformationen, speichert Neues und erinnert Altes. Dass uns dies…
Werte sind eine Art Kompass, anhand derer wir unser Handeln und Denken ausrichten. Doch woher kommen sie? Sind sie universell…
„Schwarzes Feuer“ sind in der jüdischen Tradition die Buchstaben der Thora, „weißes Feuer“ der Leerraum zwischen den Buchstaben und um…
Wir gratulieren Herrn Prof. Dr. Daniel Krochmalnik zu seiner Berufung auf den Lehrstuhl für Jüdische Religion und Philosophie der Universität…
Was prägt, jenseits von Medienklischees, die Stellung der Muslimin im 21. Jahrhundert? Geschlecht, Religion und Kultur verbinden sich in jedem…
Plastik ist überall: dort, wo wir es brauchen – und auch dort, wo wir es nicht brauchen. Plastik kann viel,…
Neben mangelndem Vertrauen in die Politik ist der Glaube an Verschwörungstheorien ein Merkmal des populistischen Brodelns. Doch was macht eine…
Spätestens seit der Wahl von Donald Trump wissen wir: Unsere liberale Demokratie ist in Gefahr. Ernsthaft. Wir haben keinerlei Garantie,…