In der Reihe „Das Ewige im Jetzt“ begegnen sich Kunstgeschichte und Theologie vor einem Kunstwerk. Aus dieser Begegnung entsteht ein…
Auftakt zur Langen Nacht der Demokratie Was hält unsere Gesellschaft zusammen – in der Kommune, in Bayern, in Deutschland und…
Verschleierte Frauen, übergriffige junge Männer: Das Verhältnis von Muslimen zum anderen Geschlecht gibt Rätsel auf. Ist da etwas schiefgelaufen? Und…
Was ist Wirklichkeit? Darunter primär das Materielle zu verstehen, scheint typisch für das moderne Denken zu sein. Doch gerade ein…
Mit einer Acht-Parteien-Koalition und einer hauchdünnen Mehrheit haben israelische Politiker von rechts bis links es geschafft, die Ära Netanjahu zu…
Ein Trauma ist im Nervensystem gebunden. Es ist somit eine biologisch unvollständige Antwort des Körpers auf eine als lebensbedrohlich erfahrene…
Ein Trauma ist im Nervensystem gebunden. Es ist eine biologisch unvollständige Antwort des Körpers auf eine als lebensbedrohlich erfahrene Situation….
Was haben der Verlust der Vielfalt von Apfelsorten, die Art des Auftretens von Politikern in Talkshows, Filterblasen, gleichmacherisches Denken in…
Wie wirken Schulschließungen und Distanzunterricht auf Schülerinnen und Schüler? Klaus Zierer hat die international vorliegenden Daten zum Thema ausgewertet und…
Das Haschemitische Königreich Jordanien beherbergt mit der Nabatäer-Nekropole in Petra und den Anlagen der römischen Dekapolis faszinierende, Jahrtausende alte kulturhistorische…