Die politische Landschaft hat sich in den vergangenen fünf Jahren rasant verändert. Im Zuge dessen wird gegenwärtig intensiv diskutiert, wie…
Werden smarte Maschinen und künstliche Intelligenzen Partner oder Gegner des Menschen sein? Werden sie uns unterstützen, überflügeln oder überflüssig machen?…
Wie entsteht unser Weltbild? Was können Journalistinnen und Journalisten überhaupt begreifen von der „Fremde“, vom „Anderen“? Wie beeinflussen Arbeitsbedingungen ihre…
Dieser Dialog verbindet die Analyse der aktuellen deutsch-afrikanischen Beziehungen – wie Migrationsursachen, Chancen der Politik der Bekämpfung von Fluchtursachen, Marshallplan…
Für manche Männer ist es schon eine kleine Tradition, pilgernd auf das alte Jahr zu schauen und ins Neue hinein…
Unser Weg von Fürst(…) zu Graf(…) legt nahe, dass wir uns beim Adventspilgern mit den Adeligen der Weihnachtsgeschichte näher beschäftigen….
Viele Menschen waren auch in diesem Jahr wieder pilgernd unterwegs, haben sich geplagt und waren glücklich, wurden an Leib und…
Der Mensch setzt Maßstäbe. Er besitzt die Fähigkeit zu Kultur, Kreativität und zur ständigen Weiterentwicklung. Zugleich sind ihm Grenzen gesetzt…
Die heutige Weihnachtsfrömmigkeit gilt sprichwörtlich als kitschig. Warum? Weil in rührseligem Feiern mit Süßigkeiten und Zuckerguss kindische Phantasien von einer…
Wenn die Odyssee eines Künstlers als die eines Erlösers und Befreiers deklariert wird, erwartet uns dann mehr als ein Manifest…