„Jauchzet, frohlocket“
Zur Spiritualität von Bachs Weihnachtsoratorium
04.12.18 | 19:00 Uhr
Die heutige Weihnachtsfrömmigkeit gilt sprichwörtlich als kitschig. Warum? Weil in rührseligem Feiern mit Süßigkeiten und Zuckerguss kindische Phantasien von einer heilen Welt beschworen werden, die das Leiden und das Böse wenigstens für einige Stunden oder Tage ausblenden?
Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium hat eine andere Botschaft. Es ist weltweit beliebt wie kaum eine andere Musik. Es wird in München, in Europa, in China und Japan tausendfach aufgeführt. Was ist der Grund für diese Faszination, warum kann Bachs Musik uns so tief ergreifen und wo liegt der Gewinn für unsere Lebensgestaltung im Alltag?
Unter der Leitung von Prof. Frieder Lang wird das Weihnachtsoratorium zweimal aufgeführt: Donnerstag, 06.12.18 um 20 Uhr in der FEG, Mozartstr. 12 (U 3/6 Goetheplatz) und Freitag, 07.12.18 um 19.30 Uhr in der Evangelischen Friedenskirche in Starnberg. Karten für beide Konzerte bekommen Sie beim Vortrag.
Mit
Prof. Dr. Michael von Brück
Religionswissenschaftler, LMU
am Klavier: Prof. Frieder Lang
Gesangslehrer an der Hochschule für Musik und Theater München
Termin
Di., 04.12.18
19:00 Uhr
Ort
Evangelische Stadtakademie München
Herzog-Wilhelm-Str. 24
80331 München
Kosten
10,00 € / 8,00 € erm.
Kooperationspartner
Stiftung für Spiritualität und interreligiösen Dialog München