Der Ruhestand, gern auch Unruhestand genannt, ist ein neuer Lebensabschnitt der einem Aufbruch in ein neues, ein unbekanntes Land gleicht….
Der „Jerusalem Way“ ist der längste Friedensweg und der längste Pilgerweg der Welt. Die internationale Kulturroute führt vom Ende Europas…
Rilke konnte im Stundenbuch eine transkonfessionelle Spiritualität entwickeln, die Millionen Menschen ermutigt hat, dem Empfinden von Sinnlosigkeit und Entfremdung in…
Die Welt ist nicht immer leicht. Aber gerade dann gilt: Hand auf die Nase! Wem tut es nicht gut, einen…
Ob Fitness-Tracker, Work-Life-Balance, effizientere Arbeitsprozesse: das Ideal der Optimierung prägt zunehmend unsere Lebenswelt und unser Selbstbild. Doch Optimierung ist nicht…
Das menschliche Herz hat in den Religionen der Welt eine lange Geschichte als „heiliges Organ“, dessen Verständnis heute mitunter ins…
Inspiriert von der Bachkantate „Nur jedem das Seine“ (BWV 163) wollen wir uns in einem Rundgespräch dem Thema der Verteilungsgerechtigkeit…
Ironisch, gefühlvoll, pointiert und melancholisch zeigen sich die Prosatexte und Gedichte des vielseitigen Publizisten der Weimarer Republik. Die abwechslungsreiche Zusammenstellung…
Durch Industrialisierung und Verstädterung haben viele Menschen eine distanzierte, teils auch gestörte Verbindung zur Natur. Die Entfremdung geht mit einem…
In diesem Gespräch öffnen wir einen philosophischen Zugang zur Architektur der Cloud: Von Unterseekabelnetzen bis zu gigantischen Datenzentren. Die Ausstellung…