Älterwerden ist ein Geschenk und eine Herausforderung zugleich! Wie kann es gelingen, dem eigenen Älterwerden mit achtsamer Gelassenheit zu begegnen…
Der Aufstieg der sozialen Medien wurde zunächst als Demokratisierungsschub gefeiert. Nie zuvor war so viel Teilhabe am öffentlichen Diskurs möglich…
In unterschiedlichen Kontexten begegnen uns Menschen, die aus ihrer Heimat fliehen mussten. So gut wie nie ahnen wir, welch bittere…
Diese Veranstaltung findet nun, anders als ursprünglich angekündigt, ausschließlich online via Zoom statt. Bei vielen Themen finden sich Beispiele für…
Was 1945 begann, wird nicht mit dem Tod der Zeitzeugen enden: die Erinnerungskultur. Aber der Ort des Holocaust in der…
Der Diskursraum der offenen Gesellschaft gerät nicht nur durch den Rechtspopulismus unter Druck. Katharina Ceming beleuchtet an diesem Abend die…
Diesen Jakobustag feiern wir mit einem besonderen Konzert: Seit fast 20 Jahren begleitet Songwriter, Harfenist und Buchautor Andy Lang pilgernd…
Bis 2035 sollen in der Europäischen Union Neuwagen mit Verbrennungsmotor Geschichte sein. Die Diversifizierung der Automobilindustrie hin zur E-Mobilität ist…
In den großen Krisen- und Wendezeiten der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts thematisiert Thomas Mann in seinem Werk immer wieder…
Verstimmungen und Krisen gehören zum Leben dazu, auch bei religiösen oder spirituellen Menschen. In diesem Workshop vergleicht die Psychologin Christina…