1969-73 schuf Nobyoshi Araki (* 1940) für sein Buch „Tokyo“ 28 Foto-Diptychen, die den Beginn seiner Auseinandersetzung mit Tokyo als…
„Alchemie“? Musik? Abstraktion, Disziplin oder ironischer Überschwang? Die Ausstellung zeigt in den gegensätzlichen Ansätzen Fabienne Verdiers und Sigmar Polkes Kunstwerke…
Die Sanierung des Museumsbaus beschert ungewohnte Begegnungen in der Alten Pinakothek. Dürers Selbstbildnis von 1500, wohl die Ikone der altehrwürdigen…
Kennen Sie schon den „Sprung in die rote Nase“? Waren Sie je auf dem Zeitlupenplaneten? Sie wollen wissen, wie Clowns…
„Mich hat mein Ehrgeiz fast krank gemacht“ – mit dieser Überschrift wurde der Vorstandsvorsitzende der Sparda-Bank München in der Süddeutschen…
Eine gute Kamera ist die, die man immer dabei hat. Damit hat das Smartphone bereits eine der wichtigsten Voraussetzungen erfu?llt….
Oft sind wir schon auf dem Weg, wagen uns aber manchmal nicht mehr weiter. Hindernisse verunsichern uns. Die Energie, die…
Manchen mag es erscheinen, als sei die Vernunft auf verlorenem Posten, als seien die Gefühle –der Hass in der Gesellschaft,…
Bereits am Nachmittag laufen Sendungen mit Laiendarstellern. Echte Leute, die eine Art Stegreif-Theater spielen. Sie erleben Geschichten aus dem wahren…
Pierre Stutz führt vor Augen, dass Ärger, Zorn und Wut zum Menschsein gehören, und entschlüsselt, welche spirituelle Botschaft sie bereithalten….