Aus der Verbindung der traditionellen islamischen Koranwissenschaft mit Methoden europäischer Geschichtswissenschaften entwirft Mouhanad Khorchide einen neuen Zugang zum Koran. Obwohl…
Wie kaum ein anderer griechischer Philosoph hob Epikur darauf ab, dass die Philosophie dem guten Leben zu dienen habe. Dieses…
Die Psychoanalyse ist seit ihrer Begründung durch Sigmund Freud mit der Religionskritik verbunden, genauer gesagt, mit der psychoanalytischen Deutung der…
„Entzauberung“ ist ein Schlüsselbegriff im Selbstverständnis der Moderne. Doch was genau meinte der Soziologe Max Weber damit? Und sind seine…
Der Koran setzte sich von Beginn an mit vorhandenen religiösen Ideen und Traditionen auseinander, wurde aber schnell auch selbst zum…
Marine Le Pen und der Front National können sich über einen 9-Millionen-Euro-Kredit aus Russland freuen. Die italienische Lega Nord und…
Volker Weiß beschreibt das vielfältige Spektrum der neuen rechten Bewegungen und untersucht die Herkunft und Vernetzung ihrer Kader. Dabei zerschlägt…
Es ist absehbar, dass die Migrations- und Flüchtlingsbewegungen aus Afrika – insbesondere der Subsahara-Region – zunehmen werden. Klimawandel, starkes Bevölkerungswachstum…
In jeder Legislaturperiode legt die Bundesregierung einen Bericht zur Gleichstellung zwischen Frauen und Männern vor. Im Fokus des zweiten Gutachtens…
Postwachstumsökonomie ist sowohl ein gesellschaftlich propagierter Entwurf als auch in etlichen Branchen und Volkswirtschaften heute eine Faktizität. Unsere Wirtschaftsmodelle sind…