Kaum ein Männerleben verläuft unbeschädigt. Schmerz und Verletzungen lauern auf Körper, Geist und Seele. Damit muss Mann fertig werden, ein…
Kaum ein Männerleben verläuft unbeschädigt. Schmerz und Verletzungen lauern auf Körper, Geist und Seele. Damit muss Mann fertig werden, ein…
Leben und Sterben gehören zusammen – wie der Fluss zum Meer gehört, in das er fließt. Eine natürliche Selbstverständlichkeit. Aber…
Mit den Veränderungen der Massenmedien in den 1990er Jahren ist die emotionale Seite der Politik in den Vordergrund der Aufmerksamkeit…
1967 beschrieben die Mitscherlichs die politische Apathie in der Bundesrepublik als Folge der Leugnung der emotionalen Bindungen an den Nationalsozialismus….
Moderne Gegenwartsgesellschaften lassen sich durch einen kulturellen Wandel der Emotionalisierung charakterisieren – der vielfachen Thematisierung, Förderung und In-Wert-Setzung von Gefühlen….
Längst ist Deutschland der Lebensmittelpunkt für mehr als vier Millionen Musliminnen und Muslime geworden. Nicht selten führt für die Gläubigen…
Paolo Dall’Oglio ist italienischer Jesuit, Arabist und Islamwissenschaftler. Er wurde in den 1980er Jahren bekannt, als er das verlassene syrisch-katholische…
Die Deutung des Kreuzestodes Jesu als „Sühnetod“ ist nicht die einzige Interpretation des Todes Jesu im Neuen Testament. Sie ist…
Bis zu seinem Tod war Jesus eine zeitlich und örtlich begrenzte Gestalt der antiken Religionsgeschichte. Doch spätestens nach seinem Tod…