„Beim Lesen der Titel von Ilana Lewitans Bildern spürt man den großen narrativen Drang, der die Bilder mitgestaltet. Jeder Titel…
Kulthandlungen sind die Urform der Performance. Die Gottesdienst-Praxis-Beispiele dieser Reihe in der Paulskirche (18.02.) und der Lukaskirche (11.3.) verbinden auf…
Gottesdienst – die Liturgie – ist kein spontanes Geschehen, sondern eine Kunstform, die über einen langen Zeitraum entstanden ist. Sie…
Gibt es den idealen Kirchenbau? Der sakrale Raum öffnet sich verschiedenen Funktionen, der feierlichen liturgischen Handlung wie der Kommunikation, und…
Wer sich mit dem Thema Patientenverfügung auseinandersetzt, erkennt schnell, dass es viele weitergehende Fragen rund um eine Vorsorgevollmacht, insbesondere in…
Viele Menschen wissen, dass eine Patientenverfügung wichtig ist – aber geschrieben haben sie sie noch nicht. Im Vortrag werden die…
Familienaufstellungen sind eine bewährte Methode, Lösungen in Familiensystemen zu finden. Die neuere Entwicklung betont nun wieder mehr das Individuum mit…
Derzeit erleben wir in unserer Gesellschaft zunehmend Entwicklungen, die polarisieren – die Bereitschaft zum gemeinsamen Gedankenaustausch nimmt ab, grenzüberschreitende Verbindungen,…
Aus privaten Gründen muss der Vortrag leider auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden. Über den neuen Termin werden wir rechtzeitig…
Der selbstbestimmte Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit kann für schwer kranke Menschen ein Weg sein, das eigene Sterben einzuleiten. Es…