„Mit denen kann man ja nicht mehr reden“
Erprobung eines Dialogverfahrens
09.03.18 | 14:00 Uhr
Derzeit erleben wir in unserer Gesellschaft zunehmend Entwicklungen, die polarisieren – die Bereitschaft zum gemeinsamen Gedankenaustausch nimmt ab, grenzüberschreitende Verbindungen, die verlässlich erschienen, reißen ab. Gibt es Grenzen für den Dialog? Grenzen für den Perspektivenwechsel? Wie erleben und wie sehen wir dies selbst?
Wie schaffen wir es, (wieder) ins Gespräch zu kommen, wie können wir unsere Bereitschaft stärken, einander zuzuhören – mit der inneren Haltung verstehen zu wollen, was unser Gegenüber bewegt?
In diesem Workshop erproben wir ein Dialogverfahren und erkunden unsere eigenen Erfahrungen und Haltungen zum Thema Gesprächsabbrüche in der Gesellschaft: Indem keine schnellen Wortwechsel aufeinander folgen, sondern alle anderen zu Wort kommen, bevor man selbst wieder reden darf, verlangsamt sich das Gespräch und wird zu einem Mitdenken mit allen anderen Perspektiven.
Mit
Lisa Waas M.A.
Mediatorin und Supervisorin, Mitbegründerin des Münchner Instituts für Mediation und Konfliktbewältigung, Leiterin der Akademie Perspektivenwechsel
Termin
Fr., 09.03.18
14:00 – 18:00 Uhr
Ort
Evangelische Stadtakademie München
Herzog-Wilhelm-Str. 24
80331 München
Kosten
40,00 € / 20,00 € erm.
Details zur Ermäßigung
Anmeldung erforderlich bis 01.03.18