Karl-Barth-Jahr 2019 Als Karl Barth 1919 in seinem Römerbrief Theologie in expressionistische Literatur verwandelte, war er avantgardistischer als die Kulturprotestanten….
Deutschland, Großbritannien, Australien 2018, Gabrielle Brady, 94 Min., Sprache: Englisch Auf Christmas Island, einer paradiesischen Insel mitten im indischen Ozean,…
Die Veranstaltung ist ausgebucht. I. Grundrecht Wohnen: Die neue Soziale Frage 7. Mai 2019, 18 – 21 Uhr Ort: Haus…
Die Deutsche Eiche in der Reichenbachstraße ist Wirtshaus, Hotel und Saunalandschaft in einem. Vor allem aber ist sie ein Haus…
Die aktuellen Entwicklungen an den Immobilienmärkten bei Nullzinsen auf dem Sparkonto verstärken enorm die Spreizungen in der Vermögens- und (in…
Welche Maßnahmen sind in den Bestandsgebieten Münchens nötig, um die Verdrängung der angestammten Wohnbevölkerung und des Gewerbes einzudämmen? Christian Stupka…
Wer über den Boden in der Stadt verfügt, kann entscheiden, was und für wen darauf gebaut wird. Wie aber kann…
Der Maler Josef Scharl (1896 – 1954) setzte sich in seinem Werk öfters mit den Themen Familie und Mutter auseinander….
Die Dokumentation Obersalzberg ist ein Lern- und Erinnerungsort. Sie bietet am historischen Ort die Möglichkeit, sich mit der Geschichte des…
Wer zum Pilgern aufbricht, möchte mehr als nur wandern. Um dem inneren Prozess des Pilgerns einen Rahmen zu geben, sind…