2050 werden 70 % der Weltbevölkerung in Städten leben. Immer mehr Millionenstädte verändern das Gesicht der Erde. Sie sind die…
In welch starkem Ausmaß Gedanken und Gefühle Einfluss auf unsere Gesundheit nehmen, das belegen eindrucksvoll die Erkenntnisse der Psychoneuroimmunologie. Unser…
Menschen gut zu bestatten ist eine Kulturleistung. Wie traditionelle Beerdigungen ablaufen, haben wir erlebt: Vielleicht gab es tröstende Rituale, womöglich…
Das große Corpus Coranicum Projekt, das Angelika Neuwirth initiiert hat, sammelt alle Lesarten des Koran und erarbeitet eine Übersetzung sowie…
Der Titel reizt zum Widerspruch: Von „Denken hilft auch nicht“ bis zu „Denken hilft zwar, nützt aber nichts“ mag die…
Das eigene Leben zu leben, ist Zielpunkt aller Wünsche und alles andere als selbstverständlich. Martin Kämpchen, Grenzgänger zwischen Europa und…
Wie viele seiner Verwandten spielte Franz Rosenzweig – 1886 in Kassel als Sohn einer assimilierten jüdischen Familie geboren – lange…
Religionen sind auf dem Vormarsch. Weltweit. Christliche und islamische Parolen munitionieren politisch aggressive Bewegungen. Hindu-Nationalisten wiegeln das Milliardenvolk gegen die…
Kritik bedeutet „Unterscheidung“. In allen Bemühungen des Menschen, denkend die Welt zu deuten und daraus Richtlinien für das Handeln zu…
Kathedralen gehören zu den Meisterwerken menschlicher Baukunst. Ihre Ausstrahlung ist zeitlos, auch wenn sie in den wechselvollen Zeiten der Geschichte…