Woher weiß ein frommer Jude, wie er sein Leben führen soll? Wie findet ein gläubiger Muslim die Richtlinien, an die…
Immer wieder zeigt sich, dass Religionen mit verschiedensten Errungenschaften der Moderne wie Gleichberechtigung, Selbstverwirklichung, Toleranz jenseits der eigenen Gruppe, aber…
In Dharamsala trafen sich der Religionswissenschaftler Michael von Brück und der Dalai Lama, um sich über das Leben und die…
Im 21. Jahrhundert trägt Europa den Zeitbruch von der versuchten Auslöschung des Judentums in sich – ein Bruch, der nicht…
Begriffe wie Humanismus und Aufklärung bringt man in Europa nicht unbedingt mit dem Islam oder der muslimisch geprägten Welt in…
Über Eliten wird viel gestritten heute: Einerseits braucht eine demokratische Gesellschaft Leistungs- und Bildungseliten. Andererseits wird die Abgehobenheit von Eliten…
Die Veranstaltung ist ausgebucht. U.U. Restkarten an der Abendkasse. Die israelische Schriftstellerin Lizzie Doron wurde 1953 in Tel Aviv geboren…
Der Nahe Osten ist die Wiege von Judentum, Christentum und Islam. In Jahrtausende langem Zusammenleben sind komplexe Kulturen entstanden. Doch…
Tiefe Risse durchziehen Deutschland, Europa und die Welt. Die Polarisierung der Gesellschaft schreitet voran. Ist eine 180-Grad-Wende noch möglich? Bastian…
Eine Studie des Instituts Arbeit und Wirtschaft (IAW) der Universität Bremen im Auftrag des Naturschutzbundes Deutschland weist nach, wie eine…