In Zeiten von Gewalt und Terror haben uns unsere Ängste zunehmend im Griff. Der Traumapsychologe und Experte für Krisenintervention Georg…
In einer Zeit, die uns mit einem aufkommenden Rechtsruck und immer mehr Alleinherrschern konfrontiert, fragen sich viele, weshalb Narzissten so…
Trennungen sind mit Leid, Schmerz, Wut und Trauer verbunden – dennoch sind sie manchmal unausweichlich. Entscheidend ist, wie wir mit…
Vom bärenjagenden Neandertaler ist der Mann von heute weit entfernt: Er geht ins Büro statt auf die Jagd, nimmt Erziehungsurlaub…
Rosa ist für Mädchen, Hellblau für Jungs, nach diesem Prinzip sind ganze Kaufhausabteilungen geordnet. Lego hat gerade eine neue Mädchen-Spielsteinreihe…
Gefühle sind nicht angeboren – sie werden vielmehr durch Imitation gelernt und durch Anreize geprägt. Dabei ändern sich im Laufe…
Als die moderne Psychotherapie vor gut hundert Jahren von Sigmund Freud entwickelt wurde, ging es vor allem um die Befreiung…
Jan Assmanns Thesen zum Monotheismus und seinen gewaltsamen Konsequenzen haben in Öffentlichkeit und Wissenschaft eine heftige Debatte provoziert. Zu den…
Niklaus Brantschen ist in verschiedenen Welten unterwegs: in der christlich-abendländischen Welt und in der Zen-buddhistischen, in der Welt des Jesuitenordens…
Philosophie ist wieder trendy. Doch was verbirgt sich eigentlich hinter der Philosophie? Was ist das Besondere am philosophischen Denken? Denken…