Scroll Top

Heimatlos in der Moderne. Interview mit Dr. Dr. Katharina Ceming

Heimatlos in der Moderne. Weshalb sich Religionen mit der Moderne schwertun.

Philosophin und Theologin Dr. Dr. Katharina Ceming in einem Interview mit Julia Koloda in der Evangelischen Stadtakademie am 19.11.2019.

Immer wieder zeigt sich, dass Religionen mit verschiedensten Errungenschaften der Moderne wie Gleichberechtigung, Selbstverwirklichung, Toleranz jenseits der eigenen Gruppe, aber auch mit wissenschaftlichen Erkenntnissen Probleme haben. Aus welchem Grund tun sich religiöse Strömungen zum Teil so schwer, ihren Platz in der Moderne zu finden? Und was braucht es, damit sich Religionen mit der Moderne und ihren Werten versöhnen können?

Weitere Termine in der Evangelischen Stadtakademie mit Katharina Ceming:

Am 1.12.2019: Vom Umgreifenden. Grundgedanken der Philosophie Karl Jaspers.

Am 9.2.2019: Joseph Beuys. Kunst zum Nachdenken. Seminar Kunst & Philosophie.

Besuchen Sie unsere Homepage: https://www.stadtakademie-muenchen.de/

Besuchen Sie unsere Mediathek für mehr Videos: https://www.stadtakademie-muenchen.de/magazin/

Besuchen Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/EvStadtakademieMuenchen/

Gesellschaft & Verantwortung
Religion & Philosophie
Persönlichkeit & Orientierung
Kunst & Kultur
Wege & Reisen
Gesamtprogramm