Scroll Top

Mediathek

Erlebtes vertiefen – Verpasstes nachvollziehen

Und die Vögel werden singen!

Aeham Ahmad, syrischer Pianist, gab auf Einladung der Evangelischen Stadtakademie München und Bayernforums der Friedrich-Ebert-Stiftung ein Konzert. Dieses war mit der Lesung aus seinem Buch verbunden, "Und die Vögel werden singen. Ich, der Pianist aus den Trümmern", erschienen 2017, im S. Fischer Verlag. Das Gespräch führte Silvia Bauer, Leiterin von Cinema Iran. Hier sehen Sie einen Ausschnitt vom Abend im Hotel Lovelace am 27.04.18. Ein berührender Abend, der uns einen Zugang zur Katastrophe in Syrien aus der ganz persönlichen Perspektive eines sehr talentierten Menschen ermöglichte. Aeham Ahmad beeindruckte mit seiner offenen und lebensbejahenden Haltung und natürlich mit seiner Musik. Sie hat es uns an diesem Abend an die gestaltende und verbindende Kraft der Kultur glauben lassen.

Das meditierende Gehirn. Achtsamkeit wissenschaftlich erforscht

Der Vortrag von Dr. Britta Hölzel zum Nachschauen und Nachhören. Was sind die aktuellen Erkenntnisse der wissenschaftlichen und insbesondere der neurowissenschaftlichen Erforschung von Achtsamkeit?  

Konrad Lischka im Interview. Digitale Öffentlichkeit

Nach dem spannenden Vortrag von Konrad Lischka zur Frage wie die algorithmischen Systeme (wie Facebook oder Google) den Wandel der digitalen Öffentlichkeit beeinflussen, ließ sich noch ein oder anderer Punkt im kurzen Interview mit Julia Koloda klären. Mehr zur Arbeit von Konrad Lischka: https://algorithmenethik.de
Gesellschaft & Verantwortung
Religion & Philosophie
Persönlichkeit & Orientierung
Medizin & Gesundeheit
Kunst & Kultur
Wege & Reisen
Junge Stadtakademie
Gesamtprogramm