Scroll Top

Mediathek

Erlebtes vertiefen – Verpasstes nachvollziehen

Das meditierende Gehirn. Achtsamkeit wissenschaftlich erforscht

Der Vortrag von Dr. Britta Hölzel zum Nachschauen und Nachhören. Was sind die aktuellen Erkenntnisse der wissenschaftlichen und insbesondere der neurowissenschaftlichen Erforschung von Achtsamkeit?  

Konrad Lischka im Interview. Digitale Öffentlichkeit

Nach dem spannenden Vortrag von Konrad Lischka zur Frage wie die algorithmischen Systeme (wie Facebook oder Google) den Wandel der digitalen Öffentlichkeit beeinflussen, ließ sich noch ein oder anderer Punkt im kurzen Interview mit Julia Koloda klären. Mehr zur Arbeit von Konrad Lischka: https://algorithmenethik.de

“Republik Europa“ – Eine Utopie?

Mehr europäische Integration statt weniger. Wer hätte sich eine solche Forderung vor zwei Jahren vorstellen können? Ulrike Guérot, Politikwissenschaftlerin, Direktorin des European Democracy Lab sowie Leiterin des Department für Europapolitik und Demokratieforschung an der Donau-Universität Krems hat ein Buch geschrieben: „Warum Europa eine Republik werden muss!“ - Mit mehr Demokratie, mit europäischer Staatsbürgerschaft und gleichen Rechten für alle Europäer. (mehr …)
Gesellschaft & Verantwortung
Religion & Philosophie
Persönlichkeit & Orientierung
Medizin & Gesundeheit
Kunst & Kultur
Wege & Reisen
Junge Stadtakademie
Gesamtprogramm