Sie können das Video auf YouTube ansehen. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von YouTube.
Klimaschmutzlobby. Interview mit Susanne Götze und Annika Joeres
Ihre Argumente sind krude, ihre Finanzen undurchsichtig, aber ihr Einfluss reicht bis in Regierungen. Klimawandelskeptiker v.a. aus dem rechten politischen Lager und Lobbyisten der Fossilindustrie sind nicht nur in den USA aktiv, sondern auch in Europa. Ihr Ziel: Klimaschutzgesetze torpedieren, die Verbrennung fossiler Rohstoffe fördern und die Staaten dazu bewegen, aus dem Pariser Weltklimaabkommen auszusteigen. Mit welchen Strategien, Netzwerken und Argumenten kämpfen die Klimaschutz-Bremser gegen die europäische Klimaschutzpolitik?
Das Interview mit Susanne Götze und Annika Joeres führte Julia Koloda am 22.06.2020. Die Veranstaltung "Klimaschutz in Gefahr. Europas rechte Netzwerke der Klimawandelleugner" wird im Oktober stattfinden.
Die lautose Eroberung. Folien zum Herunterladen
Mareike Ohlberg, Clive Hamilton: Die lautlose Eroberung. Wie China westliche Demokratien unterwandert und die Welt neu ordnet.
Folien zum Online-Vortrag von Mareike Ohlberg vom 29.6.2020
Die These des Buches: „Chinas Aufstieg zur Weltmacht ist unaufhaltsam. Lange erwartete man, dass sich das Land mit zunehmendem Wohlstand demokratisieren würde. Doch das Gegenteil ist der Fall. Die Kommunistische Partei Chinas unter Xi Jinping hält sich mit allen Mitteln an der Macht. Die politische Führung bringt Wirtschaft und Gesellschaft im eigenen Land auf Linie und hat ein weitreichendes Programm entwickelt, mit dem China die westlichen Demokratien unterwandert und eine neue Weltordnung etablieren will. Dabei setzt die Kommunistische Partei nicht nur ihre Wirtschaftsmacht als Waffe ein, sondern ein breites politisches Instrumentarium.“Weitere Folien zum Thema "China" in unserem Blog:
Doris Fischer, Die Neue Seidenstraße
Folien zur Veranstaltung vom 21.11.2019 mit Prof. Dr. Doris Fischer Lehrstuhl China Business and Economics, Universität Würzburg Folien zum HerunterladenNis Grünberg, China in der „neuen Ära“: politische Reform unter Xi Jinping
Folien zur Veranstaltung vom 7.11.2019 von Nis Grünberg vom Mercator Institute for China Studies. Folien zum HerunterladenLesen Sie des Weiteren den Blogbeitrag „Konfuzius Erben?“ zum Vortrag am 29.10.2019 vom Prof. Hans van Ess
Oder schauen Sie das Interview mit Prof. Hans van Ess an.Sie können das Video auf YouTube ansehen. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von YouTube.
Überwindung der Gleichgültigkeit. Interview mit Alexander Batthyány
Mitten im Wohlstand haben die meisten Menschen zwar genug, wovon sie leben können, viele scheinen aber nicht mehr recht zu wissen, wofür es sich zu leben lohnt. Unverbindlichkeit, Gleichgültigkeit, Langeweile und Sinnlosigkeitsgefühle sind weit verbreitet. Alexander Batthyány bietet einen grundlegenden Gegenentwurf. Er sagt: Der Mensch ist sinnorientiert. Er will also nicht nur, dass es ihm gut geht. Er will auch wissen, wozu er gut ist. Anhand seiner Forschungsergebnisse zeigt es Wege hin zu einer engagierten, sinnerfüllten Lebensführung. Julia Koloda von der Evangelischen Stadtakademie München im Gespräch mit Prof. Dr. Alexander Batthyány am 22.5.2020.
PROF. DR. ALEXANDER BATTHYÁNY ist Direktor des Viktor-Frankl-Instituts in Wien, unterrichtet Theoretische Grundlagen der Kognitionswissenschaften an der Universität Wien sowie Logotherapie und Existenzanalyse an der dortigen Universitätsklinik für Psychiatrie. Autor von Die Überwindung der Gleichgültigkeit, 2017
AUFGRUND DER CORONAKRISE WURDE DIE VERANSTALTUNG AUF FREITAG, 18.09.20 VERSCHOBEN.
In einem hoch technologisierten Land wie Deutschland fällt jährlich viel Elektroschrott an, und zwar in Höhe von rund zwei Millionen…
Sie können das Video auf YouTube ansehen. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von YouTube.
Kann das Leben scheitern? Vortrag von Michael von Brück
Kann das Leben scheitern? Durch Misserfolg, Einsamkeit oder Verlust geraten Menschen in tiefe Sinnkrisen oder Depressionen. Therapeutisch versucht man, durch Medikamente oder Gespräche, alltäglich auch durch Strategien der Ablenkung aus der Sackgasse herauszukommen. Vielleicht liegt das Problem aber noch tiefer – an einer Haltung zum Leben, die gar nicht stimmig sein kann, an einem Mangel an Vertrauen, an unzureichender Erfahrung mit den Möglichkeiten unseres Bewusstseins? Wir werden dem Problem ohne vorschnelle Beschwichtigungen nachgehen und auch angesichts der gegenwärtigen Krise nach Lösungen suchen, die unsere Lebensqualität verbessern können.
Sie können das Video auf YouTube ansehen. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von YouTube.
Vortrag Ulrich Eberl: Revolution der smarten Maschinen
Zoom-Vortrag vom 26.5.2020: Revolution der smarten Maschinen. Wie Künstliche Intelligenz unser Leben verändert.
Wir stehen vor der größten industriellen Revolution seit 250 Jahren. Computerprogramme, die eigenständig lernen und entscheiden, werden unser Leben grundlegend verändern – von Smart Factory, Smart Office und Smart Home über autonomes Fahren, Smart Health, Smart Farming und Smart Grid (beim Klimawandel / Energiewende braucht man unbedingt intelligente Netze) bis hin zu Smart Cities. Auch beim Kampf gegen das Corona Virus wird Künstliche Intelligenz derzeit intensiv eingesetzt. Überall entstehen neue Chancen, aber auch neue Bedrohungen für Arbeitsplätze, Privatsphäre, Sicherheit und durch Manipulation. Was kann Künstliche Intelligenz wirklich leisten und wo liegen ihre Grenzen? Zukunftsforscher Ulrich Eberl bringt zudem einen besonderen Gast mit: seinen Roboter Nao Bluestar, mit dem er ins Gespräch kommt.
Sie können das Video auf YouTube ansehen. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von YouTube.
Ingrid Krau Interview: Welche Energiewende wollen wir haben? Wie ist München mit dabei?
Prof. Ingrid Krau im Gespräch mit Julia Koloda.
Während die Erzeugung von Windenergie durch Energiewirtschaftsgesetz, Abstandserlass und EEG-Vorgaben landauf, landab in Bedrängnis gerät, expandieren die Großen der Branche über On- und Offshore-Anlagen. Die Energiewende verbindet sich mit neuen Unternehmens- und Kapitalkonzentrationen, befördert Großtechnologien und gigantische Infrastrukturen. Die digitale und dezentrale Verknüpfung der Vielfalt kleiner regenerativer Energieerzeuger wird damit ausgebremst. Wie ist es dazu gekommen? Und welche Energiewende brauchen wir?
AUS DER REIHE Klimanotstand - Was tun!
Vielleicht haben Sie in den letzten Wochen den großen Roman von Albert Camus gelesen oder wieder gelesen: „Die Pest“. Wer ihn…
Sie können das Video auf YouTube ansehen. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von YouTube.
Mouhanad Khorchide Interview: Gottes falsche Anwälte. Der Verrat am Islam
Prof. Dr. Mouhanad Khorchide im Interview mit Julia Koloda über sein neues Buch "Gottes falsche Anwälte. Der Verrat am Islam", das am 13.7.2020 erscheinen wird. Wie der Islam zu dem wurde, was er in seinen Anfängen nicht war: Herr Khorchide erläutert informativ und verständlich wie eine Religion, in der Liebe und Barmherzigkeit eine wichtige Rolle gespielt haben, zu einer Religion der angstvollen Unterwerfung wurde. Abonnieren Sie unseren Kanal, dann verpassen Sie keine Videos.
Prof. Khorchide kommt am 10.12.2020 in die Stadtakademie und stellt sein neues Buch vor.
Besuchen Sie unsere Homepage: https://www.stadtakademie-muenchen.de/ Besuchen Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/EvStadtakademieMuenchen
Sie können das Video auf YouTube ansehen. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von YouTube.
Interview mit Dr. Wolfgang Schmidbauer zur Corona-Krise
Dr. Wolfgang Schmidbauer erzählt im Interview mit Julia Koloda über sein neu erschienenes Buch KALTES Denken, WARMES Denken: Über den Gegensatz von Macht und Empathie. Weitere Themen: was hat das warme Denken mit Corona-Krise zu tun? Was hilft in der Krise? Welche Strategien lassen sich anwenden, damit wir die Krise gut überstehen?
