Wie kommen Menschen, die aus ihrer Heimat vor Krieg und Gewalt fliehen mussten, in Deutschland an? Wie entsteht aus ihnen…
Am 11. November 1918 wurde der Waffenstillstandsvertrag zwischen den alliierten Mächten und dem Deutschen Reich geschlossen. Damit war der Erste…
Am 11. November 1918 wurde der Waffenstillstandsvertrag zwischen den alliierten Mächten und dem Deutschen Reich geschlossen. Damit war der Erste…
Außen und Innen, Kommen und Gehen, Sichtbares und Unsichtbares – Karen Irmers Arbeiten in der Moritzkirche bewegen sich im Spannungsfeld…
König Ludwigs Traumschlösser gehören zum kulturellen Erbe Bayerns. Der „Märchenkönig“ nutzte seine Stellung für die – häufig auch umstrittene –…
Kennen Sie schon den „Sprung in die rote Nase“? Waren Sie je auf dem Zeitlupenplaneten? Sie wollen wissen, wie Clowns…
Um unseren multioptionalen Alltag zu bewältigen und zu kontrollieren erstellen wir immer mehr Listen, die abgearbeitet werden sollen. Wenn wir…
Die weltweite Zunahme von Kriegs- und Gewalterfahrungen hat den Begriff des Traumas verstärkt ins gesellschaftliche Bewusstsein gehoben. Traumatisierungen entstehen durch…
Zweifelsohne leben wir in einer Leistungsgesellschaft. Wettbewerb und Konkurrenz prägen unseren Arbeitsalltag und unser wirtschaftliches Handeln. Doch was wir unter…
Ein einziger Satz kann ein Leben von Grund auf verändern, erst recht bei der Diagnose einer Krankheit. Schwierige oder schlechte…