Kritik bedeutet „Unterscheidung“. In allen Bemühungen des Menschen, denkend die Welt zu deuten und daraus Richtlinien für das Handeln zu…
Kathedralen gehören zu den Meisterwerken menschlicher Baukunst. Ihre Ausstrahlung ist zeitlos, auch wenn sie in den wechselvollen Zeiten der Geschichte…
Dokumentarfilm von Alexander Schiebel, Italien 2017 Südtirol: Der ganze Vinschgau ist flächendeckend von Apfelplantagen bedeckt. Der ganze? Nein! Ein Dorf…
Würden wir unseren Lebensstil allen zugestehen, müssten wir ein Vielfaches der Ressourcen unserer Erde haben. Dass wir unseren Konsum- und…
Kinderarbeit ist international verboten. Trotzdem schuften Millionen Kinder unter den unwürdigsten Bedingungen für unsere Produkte, zum Beispiel für Schmuck, Teppiche…
Der aus Kanada stammende Jurist und Philosoph Carl Campeau ist seit fast 20 Jahren für die UN in den gefährlichsten…
Ulrike Guérot appelliert in ihrem Buch Warum Europa eine Republik werden muss!, Europa neu zu denken. Die Nationalstaaten pervertierten die…
Die „Mitte-Studien“ der Friedrich-Ebert-Stiftung untersuchen seit 2006, wie weit rechtsextreme bzw. menschenfeindliche und anti-demokratische Einstellungen in der Mitte der Gesellschaft…
Kaum ein anderer Künstler der Gegenwart ist mit „dunklen“ Themen so erfolgreich wie der 1945 geborene Anselm Kiefer. Die bildnerische…
In dem Film werden vier Menschen aus vier Kulturkreisen porträtiert, die andere in der letzten Lebensphase begleiten. In der Konfrontation…