Scroll Top

Videomitschnitt: Der Wachstumszwang

Mitschnitt der Veranstaltung „Der Wachstumszwang – Warum die Volkswirtschaft immer weiterwachsen muss, selbst wenn wir genug haben“ vom 12.03.2020 in der Evangelischen Stadtakademie München.
Lange leistete das Wirtschaftswachstum einen positiven Beitrag zum Wohlbefinden vieler Menschen. Heute ist es in den wohlhabenden Ländern in Westeuropa, Nordamerika und Japan fraglich, ob weiteres Wachstum zu mehr Wohlbefinden beiträgt. Und aus ökologischer Sicht führt mehr Wachstum v.a. zu mehr Umweltzerstörung. Einige proklamieren daher eine „Postwachstumsgesellschaft“. Doch moderne Wirtschaften funktionieren nicht ohne Wachstum des Bruttoinlandproduktes, da sie andernfalls in eine Abwärtsspirale geraten. Wir müssen wachsen, um wirtschaftlich erfolgreich zu bleiben, auch wenn wir gar nicht noch mehr materiellen Wohlstand wollen. Woher genau kommt der Wachstumszwang? Vortrag von: Prof. Dr. Mathias Binswanger Professor für Volkswirtschaftslehre, Fachhochschule Nordwestschweiz, Hochschule für Wirtschaft, Institute für Competitiveness and Communication, ICC
Partner: Petra-Kelly-Stiftung und München Münchner Forum Nachhaltigkeit
Weitere Informationen hier: https://www.mathias-binswanger.ch/ind…
Gesellschaft & Verantwortung
Religion & Philosophie
Persönlichkeit & Orientierung
Medizin & Gesundeheit
Kunst & Kultur
Wege & Reisen
Junge Stadtakademie
Gesamtprogramm