Scroll Top

Mediathek

Erlebtes vertiefen – Verpasstes nachvollziehen

Interview mit Rainer Erlinger

Rainer Erlinger hat von 2002 bis 2018 in der Kolumne "Die Gewissensfrage" des Maganzins der Süddeutschen Zeitung, diffizile Fragen der Alltagsmoral beantwortet. In diesem Interview erfahren wir, wie es ist, wenn man sich so lange mit Ethik und Moral beschäftigt, wofür Rainer Erlinger dankbar ist und welche Fragen man sich selbst stellen sollte, wenn man eine moralische Orientierung braucht. Ein Interview mit Julia Koloda, am Dienstag, den 29.01.2019

Johann Hinrich Claussen im Interview: Das Buch der Flucht. Die Bibel in 40 Stationen

Johann Hinrich Claussen liest die Bibel als ein Buch über die Flucht. Über diese Perspektive sprach er im Interview mit Julia Koloda vor der Lesung mit der schönen musikalischen Begleitung von Deaa Alrehani, in der Evangelischen Stadtakademie am 19.12.2018 . Den Audiomitschnitt dieser musikalischen Lesung können Sie hier nachhören.

Das Buch der Flucht. Mitschnitt der Lesung zum Nachhören.

Johann Hinrich Claussen, Kulturbeauftragter der Evangelischen Kirche in Deutschland, liest aus seinem jüngsten Werk: "Das Buch der Flucht. Die Bibel in 40 Stationen." Musikalisch wird er begleitet von Deaa Alrehani an der Oud. Deaa Alrehani ist Mitglied des Syrischen Friedenschors von Ahmad Abbas.

Dreikönigspilgern für Männer. Interview mit Michael Kaminski

Der Studienleiter der Evangelischen Stadtakademie und ausgebildete Pilgerbegleiter, Michael Kaminski, erzählt in einem Interview mit dem Domradio über sein anstehendes Pilgerprojekt am 4 Januar. Was passiert beim Pilgern? Wohin und warum macht man eine Reise zu Fuß? Wie sieht es praktisch aus, was nimmt man mit, was lässt man da? Hören Sie rein!

Nina Verheyen liest aus ihrem Buch „Erfindung der Leistung“.

Dr. Nina Verheyen hat ein Buch geschrieben, in dem sie nachzeichnet wie im 19. Jahrhundert das, was wir unter einer "Leistung" verstehen, sich geändert hat. Ein kleiner Ausschnitt aus einem klugen und unterhaltsamen Abend am 8.11.2018 in der Evangelischen Stadtakademie zum Nachhören.

Prof. Karl Kuschel: „Im Fluss der Dinge. Hermann Hesse und Bertolt Brecht im Dialog mit Buddha, Laotse und Zen“ zum Nachhören

Vortrag von Prof. Karl Kuschel und Lesung der Schlüsseltexte von Jovita Dermota am 17.10.2018 in der Evangelischen Stadtakademie als Podcast.  

Sineb El Masrar im Interview: Muslim Men. Wer sie sind, was sie wollen

Sineb El Masrar spricht mit Julia Koloda über muslimische Männer, die Entstehung  und Hintergründe ihres Buches "Muslim Men. Wer sie sind, was sie wollen.", über Vertretung der Muslime  in der Politik, über die Notwendigkeit sich differenziert mit Islam zu beschäftigen und darüber wie man mit Muslimen auf Augenhöhe kommuniziert. Das Interview wurde vor der Lesung und Diskussion mit Sineb El Masrar, Sherief Ukkeh und Ellen Diehl, im Lost Weekend, am 16.10.2018 geführt. Den ganzen Vortrag kann man hier ansehen. 
Gesellschaft & Verantwortung
Religion & Philosophie
Persönlichkeit & Orientierung
Medizin & Gesundeheit
Kunst & Kultur
Wege & Reisen
Junge Stadtakademie
Gesamtprogramm