Scroll Top

Navid Kermanis Rede zur Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels

Kermani vergrößert

Trauer und große Dringlichkeit lagen über der Rede Navid Kermanis am 18. Oktober in der Frankfurter Paulskirche. Er sprach vom Krieg in Syrien und Irak als dem Endpunkt einer langen Entwicklung, vom Verschwinden des multiethnischen, multikulturellen und multireligiösen Orients, den er als Kind, als Student und auf Reisen noch kennen und lieben gelernt hatte. Vom Krieg, den der Islam gegen sich selber führt, aber auch von der Verantwortung des Westens. Die Rede ist als Ganze nachzulesen im Feuilleton der FAZ vom 19.10., demnächst auf der Seite des Friedenspreises unter http://www.friedenspreis-des-deutschen-buchhandels.de/445722/

Sie wollen mehr von der Evangelischen Stadtakademie? Abonnieren Sie unsere Social Media Kanäle!
Gesellschaft & Verantwortung
Religion & Philosophie
Persönlichkeit & Orientierung
Medizin & Gesundeheit
Kunst & Kultur
Wege & Reisen
Junge Stadtakademie
Gesamtprogramm