Scroll Top
Evangelische Stadtakademie MünchenEvangelische Stadtakademie München
  • Programm
    • Gesellschaft & Verantwortung
    • Religion & Philosophie
    • Persönlichkeit & Orientierung
    • Medizin & Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Wege & Reisen
    • Junge Stadtakademie
    • Anmeldung
  • Seminare
  • Online
  • Akademie
    • Wir über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • Kooperationspartner
    • Qualitätsmanagement
    • Aktiv gegen Missbrauch
    • Spenden und Fördern
  • JUST
    • Über JUST münchen
    • Programm
    • Kooperationspartner
    • JUST Newsletter
    • Kontakt
    • Qualitätsmanagement
    • Aktiv gegen Missbrauch
  • Mediathek
  • Service
    • Kontakt
    • Stadtakademie Newsletter
    • JUST Newsletter
    • PDF-Programmheft
    • Räume mieten

GsaengerMatthaeuskirche1
By Julia Koloda

28 Feb.: Die Macht des Worts und der unabschließbare Dialog

Abschiedspredigt  von Jutta Höcht-Stöhr, Leiterin der Evangelischen Stadtakademie München und Pfarrerin an St. Matthäus. „Wohlan, all ihr Dürstenden, kommt zum Wasser!…

Read More
MorenoLinden4
By Julia Koloda

23 Feb.: Der Fall Relotius und der deutsche Journalismus. Nachbericht aus der Veranstaltung

Moreno: Es gibt „Überangebot an Geschichten“ München (epd).  Einen „Terror des Narrativ“ in der Gesellschaft hat der Reporter Juan Moreno…

Read More
IMG_8444[1]
By Julia Koloda

20 Feb.: Umbau statt Abriss. Bauen mit Bestand – Was geht?

Leer blieb aufgrund einer technischen Panne leider die Projektionsfläche, als der Architekt Peter Haimerl am 17. 2.2020 im Vorhoelzer Forum…

Read More
was ist konservativ
By Julia Koloda

15 Feb.: Was ist heute konservativ? Bericht von der Veranstaltung

„Es braucht realistische Vorstellung von Veränderungen“ Auch Grünen-Wähler pflegen einen konservativen Lebensstil. Davon ist der Soziologe Armin Nassehi überzeugt. Zusammen…

Read More
Jutta Höcht-Stöhr Porträt_71A3124-Edit
By Julia Koloda

22 Dez.: „There is a crack in everything. That’s how the light gets in“ (Leonard Cohen) – Predigt zum 4. Advent

Heute ist der kürzeste Tag und die längste Nacht des Jahres auf der Nordhalbkugel der Erde. Ab morgen werden die…

Read More
Der Advent
By Julia Koloda

18 Dez.: Zum 3. Advent: Der Advent zelebriert das Warten

Gedanken der Leiterin der Evangelischen Stadtakademie Jutta Höcht-Stöhr zum 3. Advent auf BR. Zum Hören bitte auf den BR-Link klicken. …

Read More
Sie können das Video auf YouTube ansehen. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von YouTube.
By Julia Koloda

15 Dez.: Stadtentwicklung München: Wohin geht die Reise? Teil 2

PODIUMSDISKUSSION in der Ev. Stadtakademie München am Mo, 02.12.19. Mit: Alexander Reissl, CSU, Simone Burger, SPD, Katrin Habenschaden, Die GRÜNEN,…

Read More
Sie können das Video auf YouTube ansehen. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von YouTube.
By Julia Koloda

15 Dez.: Stadtentwicklung München: Wohin geht die Reise? Teil 1

Impulsvorträge von Dirk Höpner vom Bürgerbegehren „Für ein lebenswertes München – Maßlose Nachverdichtung stoppen“ und Christian Stupka vom Bündnis Pro…

Read More
Fischer Die neue Seidenstraße München Nov 21 2019
By Julia Koloda

01 Dez.: Die Neue Seidenstraße. Folien zum Herunterladen

https://www.stadtakademie-muenchen.de/wp-content/uploads/2019/12/Fischer-Die-neue-Seidenstraße-München-Nov-21-2019.pdf

Read More
Sie können das Video auf YouTube ansehen. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von YouTube.
By Julia Koloda

23 Nov.: Heimatlos in der Moderne. Interview mit Dr. Dr. Katharina Ceming

Heimatlos in der Moderne. Weshalb sich Religionen mit der Moderne schwertun. Philosophin und Theologin Dr. Dr. Katharina Ceming in einem…

Read More
1 … 11 12 13 … 24

Evangelische Stadtakademie München
Herzog-Wilhelm-Str. 24, 80331 München

Tel.: 089 / 54 90 27 0
Fax: 089 / 54 90 27 15

stadtakademie.muenchen@elkb.de
Kontakt & Anfahrt

Veranstaltungen

  • Gesellschaft & Verantwortung
  • Religion & Philosophie
  • Persönlichkeit & Orientierung
  • Medizin & Gesundheit
  • Kunst & Kultur
  • Wege & Reisen
  • Junge Stadtakademie
  • Gesamtprogramm

Aus der Mediathek

  • Videomitschnitt von „Was ist Liebe?“
  • Nachbericht zu „Münzen, Smartphone, digitaler Euro – wie bezahlen wir in Zukunft?“
  • Videomitschnitt von „Moral: Die Erfindung von Gut und Böse“
  • Videomitschnitt von „Stadt im Klimawandel“
  • Präsentation zur Veranstaltung „Was fehlt dem Staat, wenn die Kirchen schrumpfen?“
  • Mediathek
  • Teilnahmebedingungen und Ermäßigungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Gesellschaft & Verantwortung
Religion & Philosophie
Persönlichkeit & Orientierung
Medizin & Gesundeheit
Kunst & Kultur
Wege & Reisen
Junge Stadtakademie
Gesamtprogramm

Offenheit und Orientierung
in komplexen Zeiten

Forum für Debatten

Persönliche Orientierung –
Gesellschaftliche Verantwortung

Kirche ohne Denkverbote

Weil es viel zu verstehen gibt

Informiert bleiben

Das aktuelle Programm per Mail frei Haus: Dinge ändern sich, neue Veranstaltungen kommen aus aktuellem Anlass hinzu, andere müssen verschoben werden. Mit dem 14-täglich erscheinenden Newsletter sind sie immer aktuell informiert.

Fenster schließen