Scroll Top
Evangelische Stadtakademie MünchenEvangelische Stadtakademie München
  • Programm
    • Gesellschaft & Verantwortung
    • Religion & Philosophie
    • Persönlichkeit & Orientierung
    • Medizin & Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Wege & Reisen
    • Junge Stadtakademie
    • Anmeldung
  • Seminare
  • Online
  • Akademie
    • Wir über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • Kooperationspartner
    • Qualitätsmanagement
    • Aktiv gegen Missbrauch
    • Spenden und Fördern
  • JUST
    • Über JUST münchen
    • Programm
    • Kooperationspartner
    • JUST Newsletter
    • Kontakt
    • Qualitätsmanagement
    • Aktiv gegen Missbrauch
  • Mediathek
  • Service
    • Kontakt
    • Stadtakademie Newsletter
    • JUST Newsletter
    • PDF-Programmheft
    • Räume mieten

Sie können das Video auf YouTube ansehen. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von YouTube.
By Julia Koloda

03 Apr.: Videomitschnitt: Die Hasskrieger sind wieder da!

Videomitschnitt der Veranstaltung: die Hasskrieger sind wieder da! Vom 19.2.2020 im Salon Luitpold mit Karolin Schwarz und Patrick Bahners. Hass…

Read More
Dr. Katharina Ceming
By Julia Koloda

31 März: wissen live – Online Veranstaltungen zum Mitdiskutieren im April

Neben unseren eigenen Veranstaltungen mit Katharina Ceming am 19.4. „Albert Camus: Der Mensch in der Revolte“ und 22.4. „Das Toleranzparadoxon“…

Read More
IMG_5764 Kopie
By Julia Koloda

30 März: Kurze Anleitung zur Nutzung von Zoom

In Zeiten der Corona Krise ist ZOOM eine wichtige Plattform für Videokonferenzen und Online-Seminare geworden. Wir werden es bei unseren…

Read More
Pressefoto_Variante5_Hirn_c_Harald_Eisenberger[0]
By Julia Koloda

27 März: Lisz Hirn Gegenposition zu Matthias Horx: Ich fürchte, dass es im Leben nach der Krise zu einer eher noch größeren Beschleunigung kommen wird

Die Welt nach Corona: „Wir werden nicht langsamer, sondern noch schneller leben“: ein Interview von Barbara Haas mit der Philosophin Lisz…

Read More
IMG_5764 Kopie
By Julia Koloda

27 März: wissen live – mitdiskutieren im Netz: 30.3. Wirtschaftskrisen – Geschichte und Gegenwart

Liebe Gäste der Stadtakademie, solange der Shutdown das direkte öffentliche Leben unterbricht, sind online Veranstaltungen eine gute Alternative, miteinander im…

Read More
Singen-gegen-Corona-2
By Julia Koloda

21 März: Die Welt nach Corona. Die Corona-Rückwärts-Prognose: Wie wir uns wundern werden, wenn die Krise „vorbei” ist

Ich werde derzeit oft gefragt, wann Corona denn „vorbei sein wird”, und alles wieder zur Normalität zurückkehrt. Meine Antwort: Niemals….

Read More
26 Martin Niemöller Interesse an der Kirche
By Julia Koloda

19 März: Ein Alternativangebot zur abgesagten Veranstaltung über Martin Niemöller

Die Evangelische Stadtakademie München musste am 19.03.20 die Veranstaltung „WAS HABEN SIE NUR FÜR EIN INTERESSE AN DER KIRCHE?“ Martin Niemöllers Gedanken…

Read More
Sie können das Video auf YouTube ansehen. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von YouTube.
By Julia Koloda

18 März: Videomitschnitt: Der Wachstumszwang

Mitschnitt der Veranstaltung „Der Wachstumszwang – Warum die Volkswirtschaft immer weiterwachsen muss, selbst wenn wir genug haben“ vom 12.03.2020 in…

Read More
1280px-ENOVA_Offshore-Windpark_Riffgat2
By Julia Koloda

13 März: Ingrid Krau: Blick auf die Energiewende in Deutschland

Offshore Windpark Riffgat 2 bei Borkum Wo stehen wir mit der Energiewende, jenem wichtigsten Baustein der ‚Großen Transformation‘ ? In…

Read More
Sie können das Video auf YouTube ansehen. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von YouTube.
By Julia Koloda

05 März: Video: Tacheles. Gegen Legenden und Klischees in Geschichte und Politik

Videoaufzeichnung der Buchvorstellung mit Prof. Dr. Michael Wolffsohn. Er ist Historiker und Publizist und einer der führenden Experten für die Analyse…

Read More
1 … 10 11 12 … 24

Evangelische Stadtakademie München
Herzog-Wilhelm-Str. 24, 80331 München

Tel.: 089 / 54 90 27 0
Fax: 089 / 54 90 27 15

stadtakademie.muenchen@elkb.de
Kontakt & Anfahrt

Veranstaltungen

  • Gesellschaft & Verantwortung
  • Religion & Philosophie
  • Persönlichkeit & Orientierung
  • Medizin & Gesundheit
  • Kunst & Kultur
  • Wege & Reisen
  • Junge Stadtakademie
  • Gesamtprogramm

Aus der Mediathek

  • Videomitschnitt von „Was ist Liebe?“
  • Nachbericht zu „Münzen, Smartphone, digitaler Euro – wie bezahlen wir in Zukunft?“
  • Videomitschnitt von „Moral: Die Erfindung von Gut und Böse“
  • Videomitschnitt von „Stadt im Klimawandel“
  • Präsentation zur Veranstaltung „Was fehlt dem Staat, wenn die Kirchen schrumpfen?“
  • Mediathek
  • Teilnahmebedingungen und Ermäßigungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Gesellschaft & Verantwortung
Religion & Philosophie
Persönlichkeit & Orientierung
Medizin & Gesundeheit
Kunst & Kultur
Wege & Reisen
Junge Stadtakademie
Gesamtprogramm

Offenheit und Orientierung
in komplexen Zeiten

Forum für Debatten

Persönliche Orientierung –
Gesellschaftliche Verantwortung

Kirche ohne Denkverbote

Weil es viel zu verstehen gibt

Informiert bleiben

Das aktuelle Programm per Mail frei Haus: Dinge ändern sich, neue Veranstaltungen kommen aus aktuellem Anlass hinzu, andere müssen verschoben werden. Mit dem 14-täglich erscheinenden Newsletter sind sie immer aktuell informiert.

Fenster schließen