Bildnachweis: Tapani Hellman auf Pixabay
Klimawandel: Die „Soziale Frage“ – ein Pulverfass?
20.11.25 | 19:00 Uhr | anmelden
Die Verschränkung von sozialen Fragen mit Klimawandelfolgen steht bisher weniger im Fokus der öffentlichen Debatte. Mit wachsender Erkenntnis, dass das Ausklammern von Ungleichheitsfragen die gesellschaftliche Verwundbarkeit noch verstärken und die Wirksamkeit politischer Maßnahmen maßgeblich behindern kann, gewinnt das Thema allerdings rapide an Bedeutung. Wir betrachten an diesem Abend zunächst die ungleiche gesellschaftliche Verwundbarkeit gegenüber Klimawandelfolgen wie extreme Hitze, Wassermangel und Starkregen. Dann werden der Mangel an konkreten Schutz- und Hilfemaßnahmen untersucht sowie konkrete Gestaltungsmöglichkeiten aufgezeigt.
Mit
Dr. Julia Teebken
Politikwissenschaftlerin, derzeit forschend und lehrend an der Forschungseinheit "Mensch-Umwelt-Beziehungen" am Department für Geographie der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU). Aktueller Forschungsschwerpunkt ist die Verschränkung von Ungleichheit, Klimawandelfolgen und Klimaanpassung. Bildnachweis: privat
Termin
Do., 20.11.25
19:00 – 20:30 Uhr
Ort
Münchner Zukunftssalon
Goethestr. 28, Hinterhaus
80336 München
Kosten
Kostenfrei. Die Veranstaltung wird auch Online via Zoom und via YouTube übertragen.
Kooperationspartner
Saubere Energie München