Scroll Top

Feindliche Nähe

Von Juden, Christen und Muslimen in Deutschland

08.12.25
19:00 Uhr

Bildnachweis: neufal54 auf Pixabay

Ausgehend von der aktuellen Politik setzt sich Michael Wolffsohn in seinem neuen Buch mit dem Verhältnis von Judentum, Christentum und Islam auseinander. In gewohnt pointierter Weise zieht er dazu Geschichte und Theologie heran. Seine illusionslosen und dennoch teils humorvollen und immer messerscharfen Analysen gelten insbesondere Terror, Krieg und Gewalt. Vor dem Hintergrund eines wachsenden Antisemitismus in Europa, einer Zunahme des islamistischen Terrors und des eskalierenden Krieges zwischen Israel und seinen Nachbarn dienen die grundsätzliche Einordnungen und Erklärungen dem besseren Verständnis.

Termin
Mo., 08.12.25
19:00 – 20:30 Uhr

Ort
Evangelische Stadtakademie
Herzog-Wilhelm-Str. 24
80331 München

Kosten
kostenfrei

anmelden

Prof. Dr. Michael Wolffsohn
Historiker und Publizist, war von 1981-2012 Professor für Neuere Geschichte an der Universität der Bundeswehr in München. Er ist einer der führenden Experten für die Analyse internationaler Politik und die Beziehungen zwischen Deutschen und Juden auf staatlicher, politischer, wirtschaftlicher und religiöser Ebene. Bildnachweis: privat

Bildnachweis: neufal54 auf Pixabay

Feindliche Nähe

Von Juden, Christen und Muslimen in Deutschland

08.12.25 | 19:00 Uhr | anmelden


Ausgehend von der aktuellen Politik setzt sich Michael Wolffsohn in seinem neuen Buch mit dem Verhältnis von Judentum, Christentum und Islam auseinander. In gewohnt pointierter Weise zieht er dazu Geschichte und Theologie heran. Seine illusionslosen und dennoch teils humorvollen und immer messerscharfen Analysen gelten insbesondere Terror, Krieg und Gewalt. Vor dem Hintergrund eines wachsenden Antisemitismus in Europa, einer Zunahme des islamistischen Terrors und des eskalierenden Krieges zwischen Israel und seinen Nachbarn dienen die grundsätzliche Einordnungen und Erklärungen dem besseren Verständnis.


Mit

Prof. Dr. Michael Wolffsohn
Historiker und Publizist, war von 1981-2012 Professor für Neuere Geschichte an der Universität der Bundeswehr in München. Er ist einer der führenden Experten für die Analyse internationaler Politik und die Beziehungen zwischen Deutschen und Juden auf staatlicher, politischer, wirtschaftlicher und religiöser Ebene. Bildnachweis: privat


Termin
Mo., 08.12.25
19:00 – 20:30 Uhr

Ort
Evangelische Stadtakademie
Herzog-Wilhelm-Str. 24
80331 München

Kosten
kostenfrei

Kooperationspartner
Sankt Michaelsbund, Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit


Veranstaltung weiterempfehlen

Kooperationspartner
Sankt Michaelsbund, Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit

Veranstaltung speichern
→ ical-Export für Outlook u.a.
→ Hinzufügen zum Google-Kalender
Veranstaltung weiterempfehlen
Gesellschaft & Verantwortung
Religion & Philosophie
Persönlichkeit & Orientierung
Medizin & Gesundeheit
Kunst & Kultur
Wege & Reisen
Junge Stadtakademie
Gesamtprogramm