Bildnachweis: Stefan Schweihofer auf Pixabay
Die Verselbständigung des Kapitalismus
Wie KI die Bürokratie bestimmt
27.10.25 | 19:00 Uhr
Leider muss diese Veranstaltung verschoben werden. Wir bemühen uns, möglichst zeitnah einen Ersatztermin zu finden und bitten um Ihre Geduld.
Mathias Binswanger diskutiert in seinem neuen Buch die Digitalisierung in Zusammenhang mit der Funktionsweise der kapitalistischen Wirtschaft. Dabei zeigt er, warum diese die Wirtschaft zunehmend vom Menschen abkoppelt, die Produktivität in der Produktion weiter steigert, gleichzeitig aber zu immer mehr Bürokratie führt und dadurch weiterhin Vollbeschäftigung garantiert. Damit verbunden ist immer mehr Bequemlichkeit, aber auch immer mehr Überwachung und Kontrolle der Menschen und ein erhöhter Zwang zu konformem Verhalten. Wollen wir eine solche Entwicklung tatsächlich? Und wie können wir gegensteuern?
Mit
Prof. Dr. Mathias Binswanger
Professor für Volkswirtschaftslehre an der Hochschule für Wirtschaft FHNW, Institute für Competitiveness and Communication, ICC, und Privatdozent an der Universität St. Gallen, Autor z.B. von "Der Wachstumszwang - Warum die Volkswirtschaft immer weiterwachsen muss, selbst wenn wir genug haben" (2017). Bildnachweis: privat
Termin
Mo., 27.10.25
19:00 – 20:30 Uhr
Ort
Evangelische Stadtakademie
Herzog-Wilhelm-Str. 24
80331 München
Kosten
9,00 €