Scroll Top
Evangelische Stadtakademie MünchenEvangelische Stadtakademie München
  • Programm
    • Gesamtprogramm
    • Gesellschaft & Verantwortung
    • Religion & Philosophie
    • Persönlichkeit & Orientierung
    • Medizin & Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Wege & Reisen
    • Junge Stadtakademie
    • Anmeldung
  • Seminare
  • Online
  • Akademie
    • Wir über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • Kooperationspartner
    • Qualitätsmanagement
    • Aktiv gegen Missbrauch
    • Spenden und Fördern
  • JUST
    • Über JUST münchen
    • Programm
    • Kooperationspartner
    • JUST Newsletter
    • Kontakt
    • Qualitätsmanagement
    • Aktiv gegen Missbrauch
  • Mediathek
  • Service
    • Kontakt
    • Stadtakademie Newsletter
    • JUST Newsletter
    • PDF-Programmheft
    • Räume mieten

Sie können das Video auf YouTube ansehen. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von YouTube.
By Julia Koloda

27 Nov.: Europäische Digitale Infrastruktur. Videoaufzeichnung

Hat Europa nur die Wahl zwischen amerikanischen Monopolisten und chinesischen Staatsbetrieben, wenn es um die Errichtung seiner digitalen Infrastruktur und…

Read More
Sie können das Video auf YouTube ansehen. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von YouTube.
By Julia Koloda

20 Nov.: Nach dem Wettbewerb: Wie geht‘s weiter mit dem Münchner Nordosten? Erster Abend. Videoaufzeichnung

Nach dem Wettbewerb: Wie geht‘ weiter mit dem Münchner Nordosten? Was können wir aus dem Wettbewerbsergebnis lernen, was ist offengeblieben?…

Read More
Sie können das Video auf YouTube ansehen. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von YouTube.
By Julia Koloda

19 Nov.: Das Ende des Geldes, wie wir es kennen. Videoaufzeichnung

Alexander Hagelüken stellt sein Buch vor „Das Ende des Geldes, wie wir es kennen“ im Gespräch mit Philippa Sigl-Glöckner. Aufzeichnung…

Read More
Sie können das Video auf YouTube ansehen. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von YouTube.
By Julia Koloda

19 Nov.: Kurze Geschichte des Antisemitismus. Videoaufzeichnung

Prof. Dr. Peter Schäfer stellt sein Buch: „Die kurze Geschichte des Antisemitismus“ im Gespräch mit Dr. Mirjam Zadoff vor. Aufzeichnung vom…

Read More
Sie können das Video auf YouTube ansehen. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von YouTube.
By Julia Koloda

17 Nov.: Aufzeichnung Unidialog Prof. Edenhofer: weiter so – oder umsteuern?

Die Aufzeichnung vom Zoom-Vortrag vom 11.11.2020 bei der Evangelischen Stadtakademie und Bayernforum der Friedrich-Ebert-Stiftung. Die PDFs, die im Video gezeigt…

Read More
pdf Edenhofer
By Julia Koloda

13 Nov.: PDF zum Vortrag von Prof. Dr. Ottmar Edenhofer „The Green Deal and the Future of Climate Policy“

Sie können das PDF anschauen oder herunterladen, indem Sie auf den Titel klicken: PDF „The Green Deal and the Future…

Read More
Hans Maier
By Julia Koloda

27 Okt.: Hans Maier: Aufstehen für Kultur. Rede bei der Demonstration „Aufstehen für Kultur“ am 24. Oktober 2020 am Königsplatz

Liebe Kulturschaffende, liebe Freunde der bayerischen Kultur, liebe Kollegen aus der Politik, liebes Publikum!   Uns alle beschäftigt in diesem…

Read More
Ebner und Saimeh
By Julia Koloda

23 Okt.: Digitalisierung und Radikalisierung. Folien zum Herunterladen

DIGITALISIERUNG UND RADIKALISIERUNG: EXTREMISTISCHE TÄTER IM ZEITALTER DER NEUEN TECHNOLOGIEN Online Veranstaltung der Evangelischen Stadtakademie München in Zusammenarbeit mit der…

Read More
Sie können das Video auf YouTube ansehen. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von YouTube.
By Julia Koloda

17 Okt.: Klimaschutz in Gefahr. Zum Nachschauen

Der Vortragsabend „Klimaschutz in Gefahr: Europas rechte Netzwerke der Klimawandelleugner“ mit Dr. Susanne Goetze und Annika Joeres fand virtuell am…

Read More
Sie können das Video auf YouTube ansehen. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von YouTube.
By Julia Koloda

07 Okt.: Liebeserklärung an die Demokratie. Let’s Fall In Love Again

Liebeserklärung an die Demokratie von Wiebke Puls. Im Rahmen der „Langen Nacht der Demokratie 2020“. Eine gemeinsame Veranstaltung von der…

Read More
1 … 7 8 9 … 24

Evangelische Stadtakademie München
Herzog-Wilhelm-Str. 24, 80331 München

Tel.: 089 / 54 90 27 0
Fax: 089 / 54 90 27 15

stadtakademie.muenchen@elkb.de
Kontakt & Anfahrt

Veranstaltungen

  • Gesellschaft & Verantwortung
  • Religion & Philosophie
  • Persönlichkeit & Orientierung
  • Medizin & Gesundheit
  • Kunst & Kultur
  • Wege & Reisen
  • Junge Stadtakademie
  • Gesamtprogramm

Aus der Mediathek

  • Videomitschnitt von „Stadt im Klimawandel“
  • Präsentation zur Veranstaltung „Was fehlt dem Staat, wenn die Kirchen schrumpfen?“
  • Präsentation zur Veranstaltung „Am Ende einfach einschlafen?“
  • Nachbericht zur Veranstaltung „Stadt im Klimawandel“
  • Videomitschnitt von „Aufbruch in eine Zukunft für alle“
  • Mediathek
  • Teilnahmebedingungen und Ermäßigungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Gesellschaft & Verantwortung
Religion & Philosophie
Persönlichkeit & Orientierung
Medizin & Gesundeheit
Kunst & Kultur
Wege & Reisen
Junge Stadtakademie
Gesamtprogramm

Offenheit und Orientierung
in komplexen Zeiten

Forum für Debatten

Persönliche Orientierung –
Gesellschaftliche Verantwortung

Kirche ohne Denkverbote

Weil es viel zu verstehen gibt

Informiert bleiben

Das aktuelle Programm per Mail frei Haus: Dinge ändern sich, neue Veranstaltungen kommen aus aktuellem Anlass hinzu, andere müssen verschoben werden. Mit dem 14-täglich erscheinenden Newsletter sind sie immer aktuell informiert.

Fenster schließen