Scroll Top
Evangelische Stadtakademie MünchenEvangelische Stadtakademie München
  • Programm
    • Gesellschaft & Verantwortung
    • Religion & Philosophie
    • Persönlichkeit & Orientierung
    • Medizin & Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Wege & Reisen
    • Junge Stadtakademie
    • Anmeldung
  • Seminare
  • Online
  • Akademie
    • Wir über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • Kooperationspartner
    • Qualitätsmanagement
    • Aktiv gegen Missbrauch
    • Spenden und Fördern
  • JUST
    • Über JUST münchen
    • Programm
    • Kooperationspartner
    • JUST Newsletter
    • Kontakt
    • Qualitätsmanagement
    • Aktiv gegen Missbrauch
  • Mediathek
  • Service
    • Kontakt
    • Stadtakademie Newsletter
    • JUST Newsletter
    • PDF-Programmheft
    • Räume mieten

Syrischer Friedenschor1457603251
By Julia Koloda

19 Juli: Syrischer Friedenschor in der Matthäuskirche

Am Sonntag, 24. Juli  singt der Syrische Friedenschor im Gottesdienst um 10 Uhr in der Matthäuskirche am Sendlinger Tor. Der…

Read More
Istanbul
By Julia Koloda

01 Juli: Trotzdem weiter machen!

Wir fürchten und hoffen mit unseren Freunden von „Manzara“ um das alte Istanbul, das wir kennen und lieben! Wir hoffen,…

Read More
Reformation gut
By Julia Koloda

16 Juni: Für Überraschungen gut: Die Reformation

Damit war nicht zu rechnen! Der Saal im Zentrum der Jesuiten platzte aus allen Nähten, als der Historiker Volker Reinhardt…

Read More
Mehr als zwei
By Julia Koloda

16 Apr.: Mehr als zwei Narrative – eine kultur-politische Reise nach Israel und Palästina

Seit 8. April sind die Evangelische Stadtakademie München und die Petra-Kelly-Stiftung zum zweiten Mal unterwegs in Israel und Palästina. Wer…

Read More
Kaminski-Ausschnitt-3
By Julia Koloda

22 Feb.: Studienleiter Michael Kaminski veröffentlicht erstes Buch

1,5 Millionen Menschen hat der Film über Hape Kerkelings Pilgererlebnisse „Ich bin dann mal weg“ in die Kinos gelockt. Für…

Read More
Kermani vergrößert
By Julia Koloda

20 Okt.: Navid Kermanis Rede zur Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels

Trauer und große Dringlichkeit lagen über der Rede Navid Kermanis am 18. Oktober in der Frankfurter Paulskirche. Er sprach vom…

Read More
Iran
By Julia Koloda

05 Apr.: Zur richtigen Zeit

Wir sind in einer sehr spannenden Zeit in Iran. Die Verhandlungen in Lausanne sind zu einem Ergebnis gekommen. Das hier…

Read More
image26
By Julia Koloda

03 Apr.: Symphonieorchester Tabriz

Es gibt Leute mit einer Vision. Eine davon ist, in Tabriz ein Symphonieorchester aufzubauen, das auch das Repertoire der klassischen…

Read More
KünstlerIran
By Julia Koloda

03 Apr.: die Kunst und das Glück

    Zu den größten Glücksmomenten gehören in Persien immer die Begegnungen mit den Künstlern. Freie und kluge Menschen. Da…

Read More
Müll und der Stadt vergrößert
By Julia Koloda

02 Apr.: Die Stadt, der Müll und der Verkehr

In Tabriz wurden wir vom Bürgermeister empfangen. Der Mullah neben ihm ist Stadtrat. Gespräche mit offiziellen Vertretern in Staaten mit unfreien…

Read More
1 … 20 21 22 … 24

Evangelische Stadtakademie München
Herzog-Wilhelm-Str. 24, 80331 München

Tel.: 089 / 54 90 27 0
Fax: 089 / 54 90 27 15

stadtakademie.muenchen@elkb.de
Kontakt & Anfahrt

Veranstaltungen

  • Gesellschaft & Verantwortung
  • Religion & Philosophie
  • Persönlichkeit & Orientierung
  • Medizin & Gesundheit
  • Kunst & Kultur
  • Wege & Reisen
  • Junge Stadtakademie
  • Gesamtprogramm

Aus der Mediathek

  • Videomitschnitt von „Was ist Liebe?“
  • Nachbericht zu „Münzen, Smartphone, digitaler Euro – wie bezahlen wir in Zukunft?“
  • Videomitschnitt von „Moral: Die Erfindung von Gut und Böse“
  • Videomitschnitt von „Stadt im Klimawandel“
  • Präsentation zur Veranstaltung „Was fehlt dem Staat, wenn die Kirchen schrumpfen?“
  • Mediathek
  • Teilnahmebedingungen und Ermäßigungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Gesellschaft & Verantwortung
Religion & Philosophie
Persönlichkeit & Orientierung
Medizin & Gesundeheit
Kunst & Kultur
Wege & Reisen
Junge Stadtakademie
Gesamtprogramm

Offenheit und Orientierung
in komplexen Zeiten

Forum für Debatten

Persönliche Orientierung –
Gesellschaftliche Verantwortung

Kirche ohne Denkverbote

Weil es viel zu verstehen gibt

Informiert bleiben

Das aktuelle Programm per Mail frei Haus: Dinge ändern sich, neue Veranstaltungen kommen aus aktuellem Anlass hinzu, andere müssen verschoben werden. Mit dem 14-täglich erscheinenden Newsletter sind sie immer aktuell informiert.

Fenster schließen