Scroll Top
Evangelische Stadtakademie MünchenEvangelische Stadtakademie München
  • Programm
    • Gesamtprogramm
    • Gesellschaft & Verantwortung
    • Religion & Philosophie
    • Persönlichkeit & Orientierung
    • Medizin & Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Wege & Reisen
    • Junge Stadtakademie
    • Anmeldung
  • Seminare
  • Online
  • Akademie
    • Wir über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • Kooperationspartner
    • Qualitätsmanagement
    • Aktiv gegen Missbrauch
    • Spenden und Fördern
  • JUST
    • Über JUST münchen
    • Programm
    • Kooperationspartner
    • JUST Newsletter
    • Kontakt
    • Qualitätsmanagement
    • Aktiv gegen Missbrauch
  • Mediathek
  • Service
    • Kontakt
    • Stadtakademie Newsletter
    • JUST Newsletter
    • PDF-Programmheft
    • Räume mieten

Jutta Höcht-Stöhr Porträt_71A3124-Edit
By Julia Koloda

16 Sep.: Grundregeln der Zivilisation. Oder: Was uns glücklich macht

Predigt von Jutta Höcht-Stöhr am 15.9.2019 in St. Matthäus Im Urlaub habe ich ein Buch zur Glücksforschung gelesen. Die Frage,…

Read More
Sie können das Video auf YouTube ansehen. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von YouTube.
By Julia Koloda

04 Sep.: Podiumsdiskussion. NSU: Rechter Terror und das Versagen des Staates

Diskussion mit Clemens Binninger, Mehmet Daimagüler, Annette Ramelsberger und Caro Keller. Am 11.07.2018 wurde das Urteil im Münchner NSU-Prozess verkündet….

Read More
meditaion-im-judentum_tom-kucera_joe-pregadio-DbQ_JuxUc_E-unsplash
By Julia Koloda

30 Juli: Die praktische Spiritualität – Meditation im Judentum. Vortrag zum Nachlesen.

Vortrag von Rabbiner der liberalen Gemeinde Beth Shalom Tom Kučera vom 24.7.2019 zum Thema: „Gibt es Meditation im Judentum?“ Klicken Sie…

Read More
predigt_boden_jutta-hoecht-stoehr-ernesto-bruschi-ahzzExDOeNs-unsplash
By Julia Koloda

21 Juli: „Alle Jubeljahre“ – Der Boden und die Bibel

Predigt von Jutta Höcht-Stöhr am 21.7.2019 in St. Matthäus Jobeljahr, Jubeljahr, Jubiläum – Geschichte einer Idee „Alle Jubeljahre“ –  das…

Read More
Susanne_Koelbl_praesentation
By Julia Koloda

10 Juli: Zwölf Wochen in Riad. Susanne Koelbl stellte ihr Buch in der Stadtakademie vor

Natürlich war Susanne Koelbl nicht nur „Zwölf Wochen in Riad“, sondern ist als erfahrene Journalistin seit langem im Nahen und…

Read More
Sie können das Video auf YouTube ansehen. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von YouTube.
By Julia Koloda

16 Juni: Interview mit Stephan Reiß-Schmidt von der Initiative „Soziale Bodennutzung“

Grund und Boden sind nicht eine beliebige Ware, sagt Stephan Reiß-Schmidt, einer der Initiatoren von „Münchner Aufruf für eine andere…

Read More
Sie können das Video auf YouTube ansehen. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von YouTube.
By Julia Koloda

03 Juni: Interview mit Peter Kraus (Grüne, Wien)

Peter Kraus ist Grüner Gemeinderat & Landtagsabgeordneter in Wien. Er sprach im Rahmen des Symposiums „Weil gutes Wohnen Recht ist.“…

Read More
Sie können das Video auf YouTube ansehen. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von YouTube.
By Julia Koloda

03 Juni: Interview mit Rouzbeh Taheri („Deutsche Wohnen & Co. enteignen“)

Rouzbeh Taheri, Initiative „Deutsche Wohnen & Co. enteignen“ sprach im Rahmen des Symposiums „Weil gutes Wohnen Recht ist: Wer investiert…

Read More
soziales Europa
By Julia Koloda

22 Mai: SOZIALES EUROPA – ABER WIE? Vortrag von Ilona Ostner

SOZIALES EUROPA – ABER WIE? Anmerkungen zu Ideen, Institutionen und politischen Akteuren europäischer Sozialpolitik Folgende Themen sollen in meinem Vortrag…

Read More
Lesch_Praesentation
By Julia Koloda

07 Mai: Folien zum Vortrag von Harald Lesch: „wenn nicht jetzt, wann dann?“

https://www.stadtakademie-muenchen.de/wp-content/uploads/2019/05/München-April-2019.pdf

Read More
1 … 13 14 15 … 24

Evangelische Stadtakademie München
Herzog-Wilhelm-Str. 24, 80331 München

Tel.: 089 / 54 90 27 0
Fax: 089 / 54 90 27 15

stadtakademie.muenchen@elkb.de
Kontakt & Anfahrt

Veranstaltungen

  • Gesellschaft & Verantwortung
  • Religion & Philosophie
  • Persönlichkeit & Orientierung
  • Medizin & Gesundheit
  • Kunst & Kultur
  • Wege & Reisen
  • Junge Stadtakademie
  • Gesamtprogramm

Aus der Mediathek

  • Videomitschnitt von „Stadt im Klimawandel“
  • Präsentation zur Veranstaltung „Was fehlt dem Staat, wenn die Kirchen schrumpfen?“
  • Präsentation zur Veranstaltung „Am Ende einfach einschlafen?“
  • Nachbericht zur Veranstaltung „Stadt im Klimawandel“
  • Videomitschnitt von „Aufbruch in eine Zukunft für alle“
  • Mediathek
  • Teilnahmebedingungen und Ermäßigungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Gesellschaft & Verantwortung
Religion & Philosophie
Persönlichkeit & Orientierung
Medizin & Gesundeheit
Kunst & Kultur
Wege & Reisen
Junge Stadtakademie
Gesamtprogramm

Offenheit und Orientierung
in komplexen Zeiten

Forum für Debatten

Persönliche Orientierung –
Gesellschaftliche Verantwortung

Kirche ohne Denkverbote

Weil es viel zu verstehen gibt

Informiert bleiben

Das aktuelle Programm per Mail frei Haus: Dinge ändern sich, neue Veranstaltungen kommen aus aktuellem Anlass hinzu, andere müssen verschoben werden. Mit dem 14-täglich erscheinenden Newsletter sind sie immer aktuell informiert.

Fenster schließen