Scroll Top

Wohnungspolitischer Spaziergang durch Schwabing-West

15.09.19
14:00 Uhr

Dies ist eine vergangene Veranstaltung!
Entdecken Sie unsere aktuellen Veranstaltungen.

An konkreten Beispielen wird der den Wandel in Schwabing-West erklärt, durch den viele ehemalige und bisherige Schwabinger*innen verdrängt werden oder steigende Mieten fürchten müssen. Besonders einladen möchten wir betroffene Bürger*innen zu einem Austausch von Meinungen und Ideen, wie es besser gelingen könnte.

Es führt
Bernadette-Julia Felsch, Arbeitskreis ‚Wer beherrscht die Stadt“‚ des Münchner Forums und Münchner Initiative für eine soziale Bodenpolitik

Treffpunkt: U-Bahn-Haltestelle Hohenzollernplatz, Ausgang Erich-Kästner-Straße
max. 25 Teilnehmende,
Dauer: ca. 2 Stunden
Anmeldung erforderlich
Es sind Foto-, Ton- und ggf. auch Videoaufnahmen geplant

Termin
So., 15.09.19
14:00 – 16:00 Uhr

Ort
Treffpunkt: U-Bahn-Haltestelle Hohenzollernplatz, Ausgang Erich-Kästner-Straße
München

Kosten
kostenfrei
Anmeldung erforderlich

Wohnungspolitischer Spaziergang durch Schwabing-West

15.09.19 | 14:00 Uhr


An konkreten Beispielen wird der den Wandel in Schwabing-West erklärt, durch den viele ehemalige und bisherige Schwabinger*innen verdrängt werden oder steigende Mieten fürchten müssen. Besonders einladen möchten wir betroffene Bürger*innen zu einem Austausch von Meinungen und Ideen, wie es besser gelingen könnte.

Es führt
Bernadette-Julia Felsch, Arbeitskreis ‚Wer beherrscht die Stadt“‚ des Münchner Forums und Münchner Initiative für eine soziale Bodenpolitik

Treffpunkt: U-Bahn-Haltestelle Hohenzollernplatz, Ausgang Erich-Kästner-Straße
max. 25 Teilnehmende,
Dauer: ca. 2 Stunden
Anmeldung erforderlich
Es sind Foto-, Ton- und ggf. auch Videoaufnahmen geplant


Termin
So., 15.09.19
14:00 – 16:00 Uhr

Ort
Treffpunkt: U-Bahn-Haltestelle Hohenzollernplatz, Ausgang Erich-Kästner-Straße
München

Kosten
kostenfrei
Anmeldung erforderlich

Kooperationspartner
BayernForum der Friedrich-Ebert-Stiftung, Münchner Forum, Münchner Initiative für ein soziales Bodenrecht, Petra-Kelly-Stiftung

Aus der Reihe
Wem gehört's? Wie Bodenpolitik die Stadt bestimmt


Veranstaltung weiterempfehlen

Kooperationspartner
BayernForum der Friedrich-Ebert-Stiftung, Münchner Forum, Münchner Initiative für ein soziales Bodenrecht, Petra-Kelly-Stiftung

Aus der Reihe
Wem gehört's? Wie Bodenpolitik die Stadt bestimmt

Veranstaltung speichern
→ ical-Export für Outlook u.a.
→ Hinzufügen zum Google-Kalender
Veranstaltung weiterempfehlen
Gesellschaft & Verantwortung
Religion & Philosophie
Persönlichkeit & Orientierung
Medizin & Gesundeheit
Kunst & Kultur
Wege & Reisen
Junge Stadtakademie
Gesamtprogramm