Nach dem Wettbewerb: Wie geht es weiter mit dem Münchner Nordosten?
Welcher Raum bleibt für Klima- und Naturschutz, Naherholung und stadtnahe Landwirtschaft?
08.12.20 | 19:00 Uhr
Coronabedingt findet die Veranstaltung online über ZOOM statt.
Mit dem Ergebnis des städtebaulichen und landschaftsplanerischen Ideenwettbewerbs liegen seit Anfang des Jahres anschauliche Bilder und durchdachte Konzepte zur räumlichen Entwicklung des Münchner Nordostens auf dem Tisch. Der Münchner Stadtrat muss nun, basierend auf dem Wettbewerbsergebnis, die Weichen für die Entwicklung eines neuen Stadtquartiers mit bis zu 30.000 Einwohnerinnen und Einwohnern stellen.
Viele Fragen sind angesprochen und zum Teil beantwortet, aber vieles ist auch noch offen und bedarf inhaltlich und hinsichtlich des weiteren Planungsprozesses einer Klärung und Vertiefung. Die Veranstaltungsreihe will die wichtigsten Qualitätsfragen zur Debatte stellen, die mit der Entwicklung eines lebendigen Stadtquartiers im Nordosten verknüpft sind.
2. Abend: Welcher Raum bleibt für Klima- und Naturschutz, Naherholung und stadtnahe Landwirtschaft?
Sind Stadtwachstum und Stadt-Klimaschutz miteinander vereinbar? Wie verhalten sich die Wettbewerbsergebnisse zum Konzept „Freiraum München 2030“? Welche Rolle spielen Naturschutz und Naherholung, Landwirtschaft und Pferdesport?
Zwischen Stadt-Natur und produktiver Kulturlandschaft: Spiegelung des Wettbewerbsergebnisses am Konzept „Freiraum München 2030“
Prof. Undine Giseke, TU Berlin, Landschaftsarchitektur und Freiraumplanung
Stadtklima und neuer Stadtteil – ein (un)lösbarer Widerspruch?
Prof. Regine Keller, TU München, Landschaftsarchitektur und öffentlicher Raum
3 Kommentare zu Klimaschutz und Klimaanpassung, Naturschutz und Naherholung, Landwirtschaft und Pferdesport
Dagmar Wagner, Referentin Öffentlichkeitsarbeit, Medien und Information, Bayerischer Bauernverband
Christian Hierneis MdL, Bund Naturschutz
Gaby Falter, Geschäftsführung Olympia-Reitanlagen GmbH
Publikumsdiskussion
Moderation: Prof.Dr.Ing.E.h.Christiane Thalgott, frühere Stadtbaurätin der Landeshauptstadt München
Termin
Di., 08.12.20
19:00 Uhr
Ort
Online via Zoom
Kosten
Online-Ticket: kostenfrei
Teilnahme frei / Anmeldung erforderlich
Kooperationspartner
BayernForum der Friedrich-Ebert-Stiftung, Münchner Volkshochschule / Nord-Ost-Forum und Münchner Initiative für ein soziales Bodenrecht
Aus der Reihe
Nach dem Wettbewerb: wie geht's weiter mit dem Münchner Nordosten?