Bildnachweis: 20250709_Formen der Judenfeindschaft_Hans-Georg Vorndran auf fundus-medien_B
Formen der Judenfeindschaft im Islam
Religiöse, geschichtliche und politische Aspekte
09.07.25 | 19:00 Uhr | anmelden
Der islamistische Antisemitismus ist heute eine der gefährlichsten Formen der Judenfeindschaft weltweit und auch in Deutschland. Dabei ist umstritten, ob und inwieweit die Judenfeindschaft in den religiösen Quellen des Islam selbst grundgelegt ist. Der Vortrag analysiert daraufhin den Koran, geht auf die rechtliche und gesellschaftliche Situation von Juden unter islamischer Herrschaft ein und zeigt die Entstehung des modernen Antisemitismus vor allem im politischen Islam auf.
Mit
Dr. Andreas Renz
Leiter des Fachbereichs Dialog der Religionen im Erzbischöflichen Ordinariat München, Lehrbeauftragter an der LMU München
Termin
Mi., 09.07.25
19:00 – 20:30 Uhr
Ort
Evangelische Stadtakademie
Herzog-Wilhelm-Str. 24
80331 München
Kosten
9,00 €
Kooperationspartner
Eine Veranstaltung des Kooperationsprogramms „Nymphenburger Gespräche“ (Evangelische Stadtakademie München, Fachbereich Dialog der Religionen im Erzbischöflichen Ordinariat, Freunde Abrahams e.V., Idizem e.V., Liberale Jüdische Gemeinde Beth-Shalom, Münchner Volkshochschule)