Scroll Top

Trauma verstehen und begleiten

Über die Auswirkungen von Trauma auf Körper und Nervensystem

26.11.25
18:30 Uhr

Bildnachweis: Wings of Hope

Traumatische Erfahrungen wirken nicht nur auf die Psyche, sondern auch auf unseren Körper und unser Nervensystem. Was passiert im Gehirn, wenn Menschen überfordert, ohnmächtig oder dauerhaft gestresst sind? Und wie können sie wieder ins Gleichgewicht finden – aus der Erstarrung oder Übererregung hin zu Ruhe, Sicherheit und Selbstregulation? Dieser Workshop richtet sich an Menschen, die selbst von Trauma betroffen oder die beruflich oder ehrenamtlich mit traumatisierten Personen in Kontakt sind. In einem sicher gehaltenen Raum erwartet Dich ein kreativer, interaktiver Zugang: Mit vielen praktischen Übungen nähern wir uns dem Thema an und beschäftigen uns neben der Theorie mit einfachen Körper- und Atemtechniken, die das Nervensystem beruhigen können.

Dies ist ein Angebot von JUST münchen und richtet sich an junge Erwachsene von 18-35 Jahren. Du bist noch keine 18 oder nicht mehr ganz 35, doch willst unbedingt dabei sein? Sprich uns an!

Termin
Mi., 26.11.25
18:30 – 21:00 Uhr

Ort
Evangelische Stadtakademie
Herzog-Wilhelm-Str. 24
80331 München

Kosten
20,00 €
10,00 € 
Bei ermäßigter Gebühr bitte Nachweis vorlegen.

anmelden

Julia Borchardt
Psychologin (M.A.), Psychotherapeutin in Ausbildung und Traumatherapeutin. Für die Stiftung Wings of Hope koordiniert sie ein Fortbildungsprojekt für Traumafachkräfte in der Ukraine und arbeitet im Bereich interkultureller Dialog. Bildnachweis: Stiftung Wings of Hope

Bildnachweis: Wings of Hope

Trauma verstehen und begleiten

Über die Auswirkungen von Trauma auf Körper und Nervensystem

26.11.25 | 18:30 Uhr | anmelden


Traumatische Erfahrungen wirken nicht nur auf die Psyche, sondern auch auf unseren Körper und unser Nervensystem. Was passiert im Gehirn, wenn Menschen überfordert, ohnmächtig oder dauerhaft gestresst sind? Und wie können sie wieder ins Gleichgewicht finden – aus der Erstarrung oder Übererregung hin zu Ruhe, Sicherheit und Selbstregulation? Dieser Workshop richtet sich an Menschen, die selbst von Trauma betroffen oder die beruflich oder ehrenamtlich mit traumatisierten Personen in Kontakt sind. In einem sicher gehaltenen Raum erwartet Dich ein kreativer, interaktiver Zugang: Mit vielen praktischen Übungen nähern wir uns dem Thema an und beschäftigen uns neben der Theorie mit einfachen Körper- und Atemtechniken, die das Nervensystem beruhigen können.

Dies ist ein Angebot von JUST münchen und richtet sich an junge Erwachsene von 18-35 Jahren. Du bist noch keine 18 oder nicht mehr ganz 35, doch willst unbedingt dabei sein? Sprich uns an!


Mit

Julia Borchardt
Psychologin (M.A.), Psychotherapeutin in Ausbildung und Traumatherapeutin. Für die Stiftung Wings of Hope koordiniert sie ein Fortbildungsprojekt für Traumafachkräfte in der Ukraine und arbeitet im Bereich interkultureller Dialog. Bildnachweis: Stiftung Wings of Hope


Termin
Mi., 26.11.25
18:30 – 21:00 Uhr

Ort
Evangelische Stadtakademie
Herzog-Wilhelm-Str. 24
80331 München

Kosten
20,00 €
10,00 € 
Bei ermäßigter Gebühr bitte Nachweis vorlegen.

Kooperationspartner
Stiftung Wings of Hope Deutschland


Veranstaltung weiterempfehlen

Kooperationspartner
Stiftung Wings of Hope Deutschland

Veranstaltung speichern
→ ical-Export für Outlook u.a.
→ Hinzufügen zum Google-Kalender
Veranstaltung weiterempfehlen
Gesellschaft & Verantwortung
Religion & Philosophie
Persönlichkeit & Orientierung
Medizin & Gesundeheit
Kunst & Kultur
Wege & Reisen
Junge Stadtakademie
Gesamtprogramm