Scroll Top

Sühnetod – geht gar nicht?

18.01.18
19:00 Uhr

Dies ist eine vergangene Veranstaltung!
Entdecken Sie unsere aktuellen Veranstaltungen.

Die Deutung des Kreuzestodes Jesu als „Sühnetod“ ist nicht die einzige Interpretation des Todes Jesu im Neuen Testament. Sie ist aber in der Kirchengeschichte dominant geworden – bis hin zur Abendmahlsliturgie. Viele Theologen wie Nichttheologen haben Schwierigkeiten mit dieser Denkfigur, nach der ein Einzelner zur Wiedergutmachung für die Schuld aller Menschen gestorben ist. Hat sie dennoch eine Berechtigung, gar Denknotwendigkeit? Und wenn ja, was ist ihre Wahrheit?

Termin
Do., 18.01.18
19:00 Uhr

Ort
Evangelische Stadtakademie München
Herzog-Wilhelm-Str. 24
80331 München

Kosten
8,00 € / 7,00 € erm.

Prof. Dr. Gunther Wenz
bis April 2015 Lehrstuhl für Fundamentaltheologie und Ökumene, LMU, Leiter der Wolfhart Pannenberg-Forschungsstelle, Hochschule für Philosophie, München

Sühnetod – geht gar nicht?

18.01.18 | 19:00 Uhr


Die Deutung des Kreuzestodes Jesu als „Sühnetod“ ist nicht die einzige Interpretation des Todes Jesu im Neuen Testament. Sie ist aber in der Kirchengeschichte dominant geworden – bis hin zur Abendmahlsliturgie. Viele Theologen wie Nichttheologen haben Schwierigkeiten mit dieser Denkfigur, nach der ein Einzelner zur Wiedergutmachung für die Schuld aller Menschen gestorben ist. Hat sie dennoch eine Berechtigung, gar Denknotwendigkeit? Und wenn ja, was ist ihre Wahrheit?


Mit

Prof. Dr. Gunther Wenz
bis April 2015 Lehrstuhl für Fundamentaltheologie und Ökumene, LMU, Leiter der Wolfhart Pannenberg-Forschungsstelle, Hochschule für Philosophie, München


Termin
Do., 18.01.18
19:00 Uhr

Ort
Evangelische Stadtakademie München
Herzog-Wilhelm-Str. 24
80331 München

Kosten
8,00 € / 7,00 € erm.


Veranstaltung weiterempfehlen
Veranstaltung weiterempfehlen
Gesellschaft & Verantwortung
Religion & Philosophie
Persönlichkeit & Orientierung
Medizin & Gesundeheit
Kunst & Kultur
Wege & Reisen
Junge Stadtakademie
Gesamtprogramm